Bezugsfläche für Texturierung setzen

Über die Funktion „Bezugsfläche für Texturierung setzen“ lassen sich die Textur einer Bauteilfläche und deren Ausrichtung auf weitere Bauteilflächen übertragen. Die Übertragungsflächen müssen dabei parallel zur Ausgangsfläche liegen.  Flächen, die nicht die gleiche Ausrichtung wie die Bezugsfläche haben nehmen die Textureinstellungen nicht an.

In der Funktionsleiste der Visualisierung wird die Funktion „Bezugsfläche für Texturierung setzen“ gewählt. Dann wird durch Mausklick die Bezugsfläche ausgewählt, ViCADo umrandet diese Fläche gelb.

 

Im nächsten Schritt werden die gewünschten Übertragungsflächen mit dem Cursor angefahren. Ist die Texturübertragung erlaubt, wird aus dem Cursor eine Gießkanne und die betreffende Fläche kann markiert werden. Falls die Texturübertragung nicht ausgeführt werden kann, wechselt der Cursor zum Verbotsschild. Alle angewählten Übertragungsflächen werden von ViCADo rot umrandet.

 

Die Auswahl wird durch Bestätigung mit der Enter-Taste beendet und die ausgewählten Flächen erhalten die Textur der Bezugsfläche. Die Texturen richten sich jeweils nach der Bezugsfläche aus.

 

Über das Kontextmenü dieser Funktion können Bauteilflächen wieder von der Bezugsfläche gelöst, bzw. die Bezugsflächenzuordnung angezeigt werden.

Durch Anwählen der Referenzseiten und Abhängigen Seiten im Dialogfenster Referenzfläche setzen werden diese in der Visualisierung angezeigt.