Position

Alle Objektmanipulationen können frei über den Cursor definiert oder durch Eingabe von Koordinaten und Winkel über die Numerische Eingabeleiste fest vorgegeben werden. Vor einer Manipulation sind alle entsprechenden Objekte zu markieren.

 

Verschieben und Kopieren

Die Funktion zum Kopieren von Objekten befinden sich hinter einem Popup das über den schwarzen Pfeil geöffnet wird. Die zuletzt aktivierte Funktion bleibt in der Symbolleiste sichtbar.

Markierte Objekte verschieben

Die Verschiebung wird durch die Eingabe der Vektoranfangs- und -endpunkte (Quell-, Zielpunkt), die die Richtung der Verschiebung festlegt, definiert.

Hinweis: Wird ein Bauteil in einem Schnitt vertikal verschoben, so wird eine etwaige vorhandene Geschossanpassung in den Eigenschaften des Bauteils automatisch ausgeschaltet.

 

Markierte Objekte kopieren und verschieben

Die Verschiebung einer Kopie der markierten Objekte wird durch die Eingabe der Vektoranfangs- und -endpunkte (Quell-, Zielpunkt), die die Richtung der Verschiebung der Kopie festlegt, definiert.

 

 

Markierte Objekte mehrfach kopieren und verschieben

Vor der Verschiebung wird die Anzahl der Kopien in einer Dialogbox festgelegt. Durch vorheriges Einschalten der Option Ergebnis weiterkopieren steht das Quellobjekt und seine Kopien als Objektgruppe sofort für einen neuen Kopiervorgang zur Verfügung.

 

Rotieren

Die Funktionen zum Rotieren von Objekten befinden sich hinter einem Popup das über den schwarzen Pfeil geöffnet wird. Die zuletzt aktivierte Funktion bleibt in der Symbolleiste sichtbar.

 

Markierte Objekte drehen
Durch Angabe eines Rotationspunktes und -winkels wird das markierte Objekt gedreht.

 

Markierte Objekte drehen und kopieren
Durch Angabe eines Rotationspunktes und -winkels wird eine Kopie des markierten Objektes gedreht.

Markierte Objekte mehrfach drehen und kopieren
Vor der Angabe des Rotationspunktes und -winkels wird die Anzahl der Kopien definiert.

 

Spiegeln

Die Funktionen zum Spiegeln von Objekten befinden sich hinter einem Popup das über den schwarzen Pfeil geöffnet wird. Die zuletzt aktivierte Funktion bleibt in der Symbolleiste sichtbar.

 

 

Markierte Objekte spiegeln an einer Linie
Durch Setzen des Anfangs- und Endpunktes kann eine vorhandene oder virtuelle Linie aus Spiegelachse definiert werden.

 

Markierte Objekte spiegeln an einer Linie und kopieren
Durch Setzen des Anfangs- und Endpunktes kann eine vorhandene oder virtuelle Linie aus Spiegelachse definiert werden. Von den markierten Objekten wird eine gespiegelte Kopie erstellt.

 

 

Ausrichten

Die Funktion zum Ausrichten von Objekten befinden sich hinter einem Popup das über den schwarzen Pfeil geöffnet wird. Die zuletzt aktivierte Funktion bleibt in der Symbolleiste sichtbar.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Objekte (Grafik, Bauteile, usw.) auszurichten, z. B. an den Seiten, der Mitte oder den oberen und unteren Rändern der Objekte.
Vor dem Ausrichten sind alle entsprechenden Objekte zu markieren.

 

 

Objekte links (rechts) bündig ausrichten
 

Die Verschiebung aller markierten Objekte orientiert sich dabei an der am weitesten links (rechts) liegenden Objektkante bzw. Objektpunkte.
In Abhängigkeit der Objektverbindungen werden anhängende Objekte automatisch mitverändert, z. B. linksbündiges Ausrichten eines Wandgrundrisses.

 

 

Objekte horizontal (vertikal) zentrieren
 

Alle markierten Objekte werden horizontal (vertikal) auf die mittlere Lage ausgerichtet, z. B. Texte horizontal zentrieren.

 

 

Objekte oben (unten) ausrichten
 

Alle markierten Objekte werden auf die am weitesten oben (unten) liegenden Objektkante bzw. Objektpunkte ausgerichtet, z. B. Stützenquerschnitte oben ausrichten.