Einwirkungen

Die Zuordnung der Lastfälle zu den Einwirkungen sowie die Einwirkungstypisierung wird über den Dialog "Einwirkungen" festgelegt. Diesen Dialog erreicht man über den gleichnamigen Schalter im Menübandregister "Einwirkungen", Gruppe "Einwirkungen".

Allgemein

Lastgruppentyp

Lastfalltyp

Erdbebenlastfall

Windlastfall

Horizontaler Ersatzlastfall

 

Allgemein

Dieser Dialog bietet neben der reinen Übersicht über die im Projekt vorhandenen Einwirkungen, der zugehörigen Lastgruppen und der Lastfälle die Möglichkeit, diese Einstellungen nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die Einwirkungen werden in einem Verzeichnisbaum dargestellt. Klicken Sie auf den Namen einer Einwirkung, wird Ihnen die zugehörige Einwirkungstypisierung, die im Projektmanager unter dem Register "Projekt", Gruppe "Verwaltung", Schalter "Einwirkungen" definiert wurde, in dem Feld unterhalb des Verzeichnisbaums angezeigt. Durch das Anklicken des [+]-Kästchens vor der Einwirkung werden für diese die zugehörigen Lastgruppen und Lastfälle als nachgeordnete Äste dargestellt. Mittels Drag & Drop können Lastgruppen und Lastfälle anderen Einwirkungen zugeordnet werden.

Über die Schaltfläche "Lastfall neu" oberhalb der Einwirkungsdarstellung können neue Lastfälle angelegt werden. Hierzu wird im Vorfeld die Einwirkung, zu welcher der Lastfall gehören soll, ausgewählt. Die Schaltfläche "Lastfall neu" wird nun aktiviert und kann angewählt werden. Im aufgehenden Dialog werden der Name und die Beschreibung des neuen Lastfalls eingetragen.

Über die Schaltflächen "Löschen" und "Umbenennen" können Lastfälle und Lastgruppen bearbeitet werden.

Hinweis: Bereits verwendete Lastfälle können nicht gelöscht werden. Ob ein Lastfall bereits verwendet wird, erkennt man an der farblichen Darstellung des Lastfallsymbols. Ist das Lastfallsymbol grau, wird der zugehörige Lastfall im aktuellen Modell nicht verwendet. Ein rotes Symbol bedeutet, dass für diesen Lastfall bereits Lasten definiert wurden.

nach oben

Lastgruppentyp

Eine neue Lastgruppe wird, analog zum neuen Lastfall, über den Schalter "Lastgruppe neu" angelegt. Nach dem Auswählen einer Lastgruppe kann im unteren Bereich des Dialogs in der Gruppe "Lastfälle und -gruppen in MicroFe" der Lastgruppentyp beeinflusst werden.

nach oben

Lastfalltyp

Erdbebenlastfall

Für Lastfälle, die einer Erdbebeneinwirkung zugewiesen wurden, ist es über die entsprechenden Schalter möglich, diese "nur als Masse zu berücksichtigen" oder eine "zufällige Torsionswirkung" zu aktivieren. Siehe hierzu auch Erdbebennachweise in MicroFe.

nach oben

Windlastfall

Wird ein Lastfall der Einwirkung Wind zugeordnet, aktiviert dies die zugehörigen Eingabemöglichkeiten im unteren Bereich des Dialogs. Dort können die Windrichtung und der Lastangriff eingestellt werden.

Sind im Modell mehrere Lastmodelle Gebäudehülle vorhanden, kann zu jedem Windlastfall das zugehörige Lastmodell Gebäudehülle gewählt werden.

nach oben

Horizontaler Ersatzlastfall

Um Einwirkungen aus unplanmäßigen Imperfektionen zu berücksichtigen, kann jeder manuell definierte Lastfall als ein horizontaler Ersatzlastfall definiert werden. Für die Unterscheidung, welche horizontalen Ersatzlastfälle gemeinsam wirken und welche nicht, ist die Vorgabe eines Winkels notwendig. Horizontale Ersatzlastfälle mit verschiedenen Winkeln können nicht zusammen auftreten. Lastfälle mit gleichen Winkeln wirken gemeinsam. Der vorgegebene Winkel entspricht nicht der Wirkungsrichtung der Ersatzlast. Diese wird bei der Eingabe der Lasten definiert. Erfolgt die Berücksichtigung der horizontalen Ersatzlasten mit dem Modul M130.de Aussteifungssystem, werden die zugehörigen Lastfälle automatisch generiert.

nach oben

 

Siehe auch:

Einwirkungen im ProjektManager verwalten

Tutorial: Einwirkungen in MicroFe