Mithilfe der Schaltflächen im Register Details haben Sie die Möglichkeit Nachweisstellen für Detailnachweise zu setzen. Anschließend können diese Detailnachweise teilweise direkt in MicroFe geführt werden. Zusätzlich werden Übergaben von nachweisrelevanten Werten zu Material, Querschnitt und Bemessungsschnittgrößen an die BauStatik erzeugt. Als Zusatz zum MicroFe-Modell können so Detailnachweise mit der BauStatik geführt werden.
Die Liste mit der kompletten Übersicht aller möglichen Übergaben zu Detailmodulen in der BauStatik kann im „Was ist neu“ (Systemmenü, Rubrik Info, Schnelleinstiege und Begleitdokumente) der jeweiligen Programmversion eingesehen werden.
Wichtig für das Anlegen von Detailnachweis-Positionen in der BauStatik ist das Einfügen einer Ausgabe des MicroFe-Modells in das entsprechende BauStatik-Modell mit dem Modul S019.
Die Anzahl der Schaltflächen im Register ist abhängig vom Lizenzumfang und vom ausgewählten FE-System (Plattentragwerk, Scheibentragwerk, Allgemeines Tragwerk 2D/3D).
siehe Register Start / Gruppe Auswahl.
Beim Nachweis von Bauteilen können beispielsweise aufgrund von ungleichmäßigen Belastungen Bereiche entstehen, in denen ein höherer Bewehrungsgehalt als im Rest des Bauteils notwendig wird. Über den Positionstyp: Zulagebewehrung können Bereiche definiert werden, in denen Zulagebewehrung verlegt wird.
Über diesen Schalter legen Sie einen Verformungsnachweisbereich fest, in dem die Verformungen der Stahlbetonplatte im gerissen Zustand (Zustand II) untersucht werden sollen.
Legen Sie mit Hilfe dieses Schalters Durchstanzstellen an Wandecken, -enden oder Stützen an.
Über diese Schaltfläche können Sie Zugkraftstellen setzen
Über diesen Schalter können für einige Stahlbetonbauteile detaillierte Nachweise mit Hilfe von BauStatik-Modulen aktiviert werden.
Siehe hierzu auch Anschlüsse.
Für typisierte Verbindungen im Stahlbau ist es über diesen Schalter möglich, eine Übergabe an betreffende Baustatik-Module zu erzeugen.
Siehe hierzu auch Anschlüsse.
Über diesen Schalter können für einige Holz-Anschlusstypen detaillierte Nachweise mit Hilfe von BauStatik-Modulen aktiviert werden.
Siehe hierzu auch Anschlüsse.
Über diesen Schalter legen Sie einen Nachweisbereich-GZG fest, in dem die Verformungen und Schwingungen der Holzfläche untersucht werden sollen.
Über diese Schaltfläche kann eine Auswertungstelle für die Schnittgrößen der angeschlossenen Stäbe am Rundschnitt aktiviert werden.