Im Register "ViCADo" werden Ihnen alle ViCADo-Modelle des aktuellen Projektes angezeigt. In der Standardeinstellung sind die Modellinformationen und ein Vorschaubild auf einer Projektkarte dargestellt. Alternativ können Sie sich Ihre Modelle in Form einer Liste anzeigen lassen.
Öffnen Sie die Projekt-Informationen zur Bearbeitung.
Drücken Sie auf die Schaltfläche "Modell neu" im Register ViCADo, um ein neues ViCADo-Modell anzulegen. Nach Eingabe eines Namens und einer Bezeichnung für das Modell öffnet sich ViCADo.
Über diese Auswahlschaltfläche besteht die Möglichkeit ein IFC- oder 3D-DWG-Modell zu importieren.
Legt einen neuen Positionsplan an.
Um den Namen des Modelles oder seine Bezeichnung zu verändern, klicken Sie auf die Schaltfläche "Umbenennen". Alternativ können Sie auch ein Modell markieren und die Taste F2 betätigen oder den Eintrag "Umbenennen" im Kontextmenü verwenden, um den Dialog zum Umbenennen eines Modelles aufzurufen.
Über die Schaltfläche „Duplizieren“ kann innerhalb eines Projekts ein Duplikat des markierten Modells unter neuem Namen abgelegt werden. Alternativ dazu können die Funktionen „Modell duplizieren“ im Kontextmenü oder die Tastenkombination Strg+D verwendet werden. Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie einen neuen Namen und eine neue Bezeichnung für das Modell eingeben können.
Um ein Modell zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen". Alternativ können Sie auch ein Modell markieren und die Taste Entf betätigen oder den Eintrag "Löschen" im Kontextmenü verwenden. Nach einer Sicherheitsabfrage wird Ihr Modell unwiderruflich gelöscht.
Markieren Sie das Modell, das Sie in die Zwischenablage kopieren möchten und klicken Sie auf die Schaltfläche "Kopieren" oder im Kontextmenü auf die Option "Kopieren". Auch mit der Tastenkombination Strg + C kopieren Sie ein Modell in die Zwischenablage. Sie können es nun zum Beispiel in ein anderes Projekt einfügen.
Verwenden Sie die Schaltfläche "Ausschneiden" im Register ViCADo, die gleichnamige Option im Kontextmenü oder die Tastenkombination Strg + X um ein Modell aus dem aktuellen Projekt auszuschneiden. Sie können das Modell in einem anderen mb-Projekt wieder einfügen.
Mithilfe der Schaltfläche "Einfügen", dem gleichnamigen Eintrag im Kontextmenü oder der Tastenkombination Strg + V können Sie einen zuvor in einem anderen Projekt ausgeschnittenen oder kopierten Inhalt in das aktuelle Projekt einfügen.
In der Standardeinstellung sind die Modelle mit Ihren Modellinformationen und einem Vorschaubild auf einer Modellkarte dargestellt. Alternativ können Sie sich Ihre Modelle in Form einer Liste anzeigen lassen. Zum Umschalten zwischen der Kartenansicht und der Listenansicht verwenden Sie die Schaltflächen "Karten" und "Liste". Die zuletzt verwendete Ansicht wird für den nächsten Start des ProjektManagers abgespeichert.
Über die Schaltflächen "Sortieren" und "Gruppieren" haben Sie die Sortier- bzw. Gruppierkriterien sowie die Reihenfolge, nach der die Objekte in der Liste sortiert werden sollen, im direkten Zugriff.
Nach einem Klick auf die Schaltfläche "Leistungsverzeichnis" in der Gruppe "Verwaltung" können Sie im Dialog Leistungsverzeichniskataloge für das aktuelle Projekt einstellen, welcher der vorhandenen LV-Kataloge für das Projekt verwendet werden soll. Hier können Sie auch einen neuen Katalog erstellen. Über das Systemmenü des ProjektManagers können Sie hierzu projektübergreifende Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen zu Leistungsverzeichniskatalogen erhalten Sie in der ViCADo-Hilfe unter ViCADo.ausschreibung
Lizenzhinweis: Die Schaltfläche "Leistungsverzeichnis" ist nur für Anwender sichtbar, bei denen das Zusatzmodul ViCADo.ausschreibung lizenziert ist.
Ein Klick auf diese Schaltfläche öffnet die Einbauteilverwaltung, in der Einbauteile zum Beispiel angelegt, umbenannt oder auch importiert werden können
Hier können Zusatzinformationen zu jedem ViCADo-Modell einzeln eingegeben werden. Dafür ist im Vorfeld das betreffende Modell zu markieren.
Sie öffnen ViCADo durch das Öffnen eines bestehenden Modelles oder durch das Erzeugen eines neuen Modelles.
Sie können ein bestehendes Modell öffnen, indem Sie einen Doppelklick auf eine Modellkarte bzw. auf ein Modell in der Listenansicht ausführen. Alternativ finden Sie die Option "Modell öffnen" nach dem Markieren eines Modelles auch im Kontextmenü.
Mit dem Öffnen des Modelles öffnet sich ViCADo in einem neuen Fenster. Damit stehen Ihnen alle Funktionen von ViCADo zur Verfügung. Der ProjektManager bleibt geöffnet. Sie können gleichzeitig mehrere ViCADo-Modelle und auch MicroFe- oder BauStatik-Modelle aus demselben oder aus verschiedenen Projekten geöffnet haben.
Öffnen Sie das Kontextmenü. Wählen Sie dort die Option "Kartenlayout" und in der zugehörigen Auswahlliste die Funktion "Bearbeiten" aus. Der LayoutEditor öffnet sich. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Karten nach Ihren Wünschen zu verändern und zu gestalten. Sie können das Layout als neue Vorlage speichern und auf Wunsch als Standard festlegen.