Bewehrungslisten

Erzeugen der Bewehrungslistensicht

Eigenschaften der Listensicht ändern

Bearbeiten der Listensicht über den ListenEditor

 

Erzeugen der Bewehrungslistensicht

Im Register Register "Sichten" finden Sie die Gruppe "Bewehrung" und dort die Auswahlschaltfläche "Einzelliste". Über diese Auswahlschaltfläche können Sie die jeweiligen Listen erzeugen.

Nach der Auswahl eines Listentyps öffnet sich ein Dialog, in dem zunächst eine Vorlage gewählt werden kann und im Anschluss ein eindeutiger Name, Speicherort und Bezeichnung anzugeben sind. Im unteren Bereich des Dialogs ist der Inhalt der Listensicht zu bestimmen. Hierzu kann entweder die gewählte Positionsgruppe über ein Auswahlmenü festgelegt werden oder über die erweiterte Auswahl der gleichnamige Auswahl-Dialog aufgerufen werden, in dem weitere Auswahloptionen zur Verfügung stehen.

Die Bewehrungslisten sind mehrfach absetzbar und unabhängig vom Plan platzierbar. Sie werden über ihren eindeutigen Namen identifiziert. Auf den Inhalt der Felder "Name" und "Bezeichnung" kann später (z.B. bei der Vergabe einer Überschrift oder Bezeichnung) über die Variablen %%Sichtname% bzw. %%Sichtbezeichnung% zugegriffen werden.

nach oben

Eigenschaften der Listensicht ändern

Je nach Sichttyp (z.B.: Mattenliste, Mattenbiegeliste, Stabstahlliste, Biegeliste, etc.) variiert der Umfang der anpassbaren Eigenschaften. Über einen Klick mit der rechten Maustaste in die betreffende Sicht werden bei Standardeinstellung am rechten Bildschirmrand die Sicht-Eigenschaften angezeigt.

nach oben

Inhalt der Bewehrungsliste bearbeiten

Zusätzlich zu den Möglichkeiten, die Ihnen die Sichteigenschaften bieten, steht Ihnen im Kapitel "Allgemein" der Listen-Editor zur Verfügung.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Display, Zahl enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Dort kann die gewählte Vorlage an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

nach oben

 

Siehe auch:

Modellauswertung mit Listen

Listensicht als Vorlage speichern

Listensicht auf Plan platzieren

Listensicht ausgeben

mb WorkSuite: Der ListenEditor

mb-Tutorial: ViCADo - Modellauswertungen mit Listen