Für die statische Berechnung bildet MicroFe die Punkt- und Linienlager als Randbedingungen mit bestimmten Federsteifigkeiten nach. Für die einzelnen Freiheitsgrade können Federsteifigkeiten für eine elastische Lagerung eingegeben werden. Eine Steifigkeit von 0,0 wird dabei als starre Lagerung interpretiert.
Hier wird die Art des Lagers definiert. Für die Translationsrandbedingungen ist eine getrennte Definition von Druck- und Zugfedern möglich. Eine reine Druckfeder entspräche zum Beispiel einem normalen Fundament, bei dem sich bei Zug eine klaffende Fuge bildet. Bei den Rotationsrandbedingungen können Zug und Druck nur gemeinsam ein- beziehungsweise ausgeschaltet werden, da es sich hierbei um Einspannungen handelt. Zu allen Auflagerbedingungen können Steifigkeiten festgelegt werden. Ist ein Freiheitsgrad aktiviert und man lässt als Wert Null stehen, so erhält man ein Lager mit unendlicher Steifigkeit. Die Aktivierung der Zug-/Druckfederausschaltung erfolgt durch eine entsprechende Option beim Starten des Rechenlaufes (nichtlineare Berechnung).
Siehe auch: