Das linke Feld, 'Auswahlmöglichkeit', enthält die Liste aller Ausgaben, die in der Stapelausgabe möglich sind (Ergebnisse und Bemessungen, Lastkombinationen etc.). In das rechte Feld, 'Umfang und Reihenfolge', tragen Sie diejenigen ein, die Sie ausgeben möchten. Die Reihenfolge der Einträge dieser Liste gibt auch die Reihenfolge der Ausgabe an.
Die Auswahlmöglichkeiten sind in Form eines Baumes gegeben, wie die Verzeichnisstruktur im Explorer von Windows. Und wie im Explorer können Sie durch Anklicken des [+]- bzw. [-]-Kästchens einzelne Verzeichnisse auf- oder zuklappen. Um eine bestimmte Ausgabe in das Feld 'Auswahl' zu kopieren, gibt es folgende Möglichkeiten:
Bei den beiden ersten Methoden werden die neu ausgewählten Einträge an das Ende der Liste gehängt, mit der dritten Methode (Drag and Drop) kann man einen neuen Eintrag an einer anderen Stelle der Liste platzieren.
Einen besonderen Effekt hat es, wenn Sie einen ganzen Ordner kopieren. In diesem Fall werden alle Einträge dieses Ordners in die Ausgabeliste eingefügt.
Beispiel:
Sie kopieren den Ordner FE-Daten - System. Als neue Einträge in 'Umfang und Reihenfolge' erhalten Sie alle systembezogenen FE-Ausgaben, von Knoten und Elementen über Randbedingungen bis hin zu den Knotenmassen .
Um einen ausgewählten Eintrag wieder zu löschen, muss er in der rechten Liste angeklickt werden. Nach der Anwahl wird aus dem Schalter 'Hinzufügen' der Schalter 'Löschen'. Das Drücken dieses Schalters entfernt den gewählten Eintrag.
Mit der Schaltfläche 'Alle löschen' können Sie die gesamte Liste in 'Umfang und Reihenfolge' auf einmal löschen.
Mit einem Doppelklick auf einen Eintrag in der rechten Liste oder Drücken des Buttons 'Eigenschaften' wird ein Dialog geöffnet, in dem weitere Eigenschaften eingestellt werden können.
Die Einstellungen die Sie in 'Umfang und Reihenfolge' vorgenommen haben,
können Sie sichern. Hierzu geben Sie im Feld 'Speichern unter' eine Bezeichnung
ein. Alle Voreinstellungen, welche Sie getätigt haben können bei zukünftigen
Stapelausgabe wieder geladen werden. Es werden auch die Einstellungen
gespeichert, welche über 'Eigenschaften' an den einzelnen Ausgaben vorgenommen
werden. Z.B. die Positionen für welche eine Ausgabe erfolgen soll.
Mit der Schaltfläche 'vorherige' wird die Zusammenstellung der zuletzt
ausgeführten Stapelausgabe geladen.
Manche Ausgaben aus dem Ordner "Ergebnisse" können nur für eine bestimmte Lastkombination ausgewertet werden. Die Nummer dieser Lastkombination ist hier zu wählen. Insbesondere betrifft dies die Ausgabe von Verformungen; Schnittgrößen und Auflagerkräfte nur dann, wenn keine MIN/MAX-Überlagerung gewählt wurde und keine einwirkungsweise Ausgabe erfolgt.
Über den Schalter Ausgabekonfiguration... gelangen Sie in den Dialog zur Einstellung der Ausgabeparameter.