Der Durchstanznachweis am Stützenkopf kann separat aktiviert werden. Der Durchstanznachweis wird mit Hilfe einer Durchstanzstelle geführt, welche intern an der Stützenposition ausgewertet wird.
Der Lasterhöhungsfaktor β (zur Berücksichtigung ungleichförmiger Querkraftbeanspruchungen im Durchstanzbereich) kann vereinfacht entsprechend dem Vorschlagswert der Norm angesetzt oder manuell vorgegeben werden.
Mit dem Schalter Mindestbewehrung berücksichtigen können Sie die Berücksichtigung der Mindestdurchstanzbewehrung steuern.
Für Eck- und Randstützen, die im Rahmen der FE-Modellbildung mit ihrem Mittelpunkt auf dem Deckenrand eingegeben werden, obwohl im realen Tragwerk die Decke komplett auf der Stütze aufliegt, ist die Rundschnittermittlung zu ungünstig, da die Rundschnittlänge nur bis zum Deckenrand des FE-Modells ermittelt wird. Optional kann für den Nachweis die Rundschnittlänge auf den „realen“ Deckenrand erweitert werden unter der Annahme, dass im realen Tragwerk die Stütze bündig mit der Decke abschließt.