Diese Registerkarte ist nur dann freigegeben, wenn für die ausgewählten Stützen Vouten aktiviert sind.
Bei Rechteckstützen geben Sie die Längen l.H(t) und l.H(s) der Voute für t- und s-Richtung getrennt ein, bei einer runden Stütze gibt es nur einen Wert für die Länge.
Neben der Voutendicke h.H,st an der Stütze können Sie auch eine Dicke h.H,rd für den Rand eingeben. Beide Werte müssen positiv sein. Der Wert am Rand darf außerdem nicht größer werden als der an der Stütze. Ist die Randdicke größer als 0, bildet die Voute am Rand einen Absatz.
Bei der FE-Generierung der Schale werden Vouten als Schalenelemente mit größerer Dicke generiert. Mit diesem Wert steuern Sie, wie viele Abstufungen generiert werden. Die Anzahl der Stufen ergibt sich aus (Anzahl der Unterteilungen + 1).
Für die Finiten Elemente im Bereich der Stützenvoute werden unterschiedlich dicke Elemente generiert. Falls die Stütze unter einem Unterzug oder Überzug steht, wird keine Voute generiert.