Eisenbahnlast

Positionseigenschaft: Lastverteilung

Zusätzlich zu den Parametern auf der Registerkarte Eisenbahnlast sind Angaben zur Lastverteilung notwendig, welche insbesondere durch den Gleisaufbau bestimmt wird.

in Längsrichtung

Für die Lastverteilung in Längsrichtung ist der Abstand der Schienenstützpunkte a und die Lastverteilungsbreite einer Schwelle b in Höhe der Bezugsebene vorzugeben (vgl. DIN-FB 101, Abb. 6.4 und 6.5). Die Einzellasten des Lastmodells 71 werden dementsprechend verteilt.

in Querrichtung

Für die Lastverteilung in Querrichtung ist zunächst der Gleisaufbau festzulegen. Hier stehen die drei Typen zur Auswahl, welche in DIN-FB 101, 6.3.5.3 beschrieben sind:

Der Radabstand s wird sowohl für die Lastverteilung in Querrichtung als auch zur Ermittlung der Exzentrizität der Vertikallasten gemäß DIN-FB 101, 6.3.1(3) benötigt.

Als Lastverteilungsbreite ist die belastete Strecke in Höhe der Bezugsebene gemäß den Abb. 6.6 bis 6.8 vorzugeben. Beim Schotterbett mit Zweiblockschwellen ist zu beachten, dass die Lastverteilungsbreite unter jeder der beiden Schwellen angesetzt wird. Alle vertikalen Verkehrslasten werden auf diese Lastverteilungsbreite verteilt.

Die Höhe der Schienenoberkante wird von der Bezugsebene aus gemessen (vgl. DIN-FB 101, Abb. 6.7). Beim Schotterbett mit Überhöhung ist h2=h1+u mit Überhöhung u nach DIN-FB 101, Abb. 6.8. Dabei ist h2 die Höhe der Oberkante der kurvenäußeren Schiene. Die kurvenäußere Schiene liegt auf derjenigen Seite der Eisenbahnlast-Position, in die die positive s-Richtung des lokalen Positionskoordinatensystems zeigt. Die Richtung lässt sich über Belastung\Eisenbahnlast\Richtung (und anschließender Selektion der zu verändernden Eisenbahnlast) umkehren.

 

Mit der Option Einzellasten im Lastmodell 71 gleichmäßig verteilen kann die gleichmäßige Verteilung in Längsrichtung gemäß DIN-FB 101, 6.3.5.2(1) vorgenommen werden.

Mit der Option Seitenstoß gleichmäßig verteilen kann die gleichmäßige Verteilung in Längsrichtung auf L=4m gemäß DIN-FB 101, 6.5.2(4) vorgenommen werden.