Raster

Eigenschaften Rasterlinie

Die Definition eines Rasters erfolgt auf den beiden Registerkarten "Raster" und "Rasterlinie".

Je nach Rastertyp, welcher auf der Registerkarte "Raster" gewählt wurde, sind folgende Eingaben auf der Registerkarte "Rasterlinie" vorzunehmen.

Kartesisch fest

Es sind die Abstände dr und ds in r- und s-Richtung der Rasterlinien vorzugeben. Über den Schalter können diese Abmessungen direkt im Grafikfenster abgegriffen werden.

Das Raster wird in dem Bereich erstellt, den Sie in "Grenzen: r-Richtung" und "Grenzen: s-Richtung" vorgeben.

Kartesisch frei

In den beiden Tabellenspalten r und s lassen sich beliebige Rasterlinien definieren. Über die Schalter und können neue Zellen eingefügt bzw. gelöscht werden. Die Tabellen nutzen auch die Funktionen Kopieren und Einfügen der Windows-Zwischenablage.

Polar fest

Es sind der Abstand dr in radialer Richtung und der Winkelschritt dw der Rasterlinien vorzugeben. Über die Schalter und können der Abstand bzw. der Winkelschritt direkt im Grafikfenster abgegriffen werden.

Das Raster wird in dem Bereich erstellt, den Sie in "Grenzen: r-Richtung" und "Grenzen: w" vorgeben.

Polar frei

In den beiden Tabellenspalten r und w lassen sich beliebige Rasterlinien definieren. Über die Schalter und können neue Zellen eingefügt bzw. gelöscht werden. Die Tabellen nutzen auch die Funktionen Kopieren und Einfügen der Windows-Zwischenablage.