Kontextregister Selektion Bearbeiten

 

Inhalt

Gruppe Auswahl

Gruppe Bearbeiten

Gruppe Bezeichnung

Gruppe Auswahl (Bedingt)

Gruppe Fläche (kontextabhängig)

 

Gruppe Auswahl

Die Gruppe Auswahl dient der Selektion von Objekten. Sie hat so eine zentrale Bedeutung und ist aus diesem Grund in jedem Register an dieser Stelle verfügbar. Mit der Funktion Markieren selektieren Sie Objekte. Außerdem können Sie hier die Tooltips aktivieren oder deaktivieren, die farbliche Hervorhebung selektierbarer Objekte steuern sowie alle Objekte gleichzeitig markieren.

Markieren

Ist die Schaltfläche "Markieren" aktiviert, befinden Sie sich im Modus Markieren. Durch einen Klick auf ein Objekt, wird dieses selektiert. Bei gleichzeitigem Drücken der Strg-Taste können mehrere Objekte nacheinander angeklickt und selektiert werden. Ziehen Sie mit der Maus ein Fenster von links nach rechts auf, werden alle Objekte selektiert, die von diesem Fenster umschlossen sind. Ziehen Sie das Fenster von rechts nach links auf, werden auch alle Objekte selektiert, die von diesem Fenster angeschnitten sind.

Tooltip

Bei aktivierter Schaltfläche erhalten Sie Informationen über die Position unterhalb des Mauszeigers So ist eine schnelle Abfrage und Kontrolle von z.B. Materialdicken während der Eingabe oder konkreten Ergebnissen bei einer Ergebnisdiskussion möglich.

Anleuchten

Ist die Schaltfläche aktiv, wird die Position des Mauszeigers permanent ausgewertet und selektierbare Objekte werden farblich hervorgehoben. Durch die farbliche Hervorhebung der Positionen kann sehr zuverlässig selektiert werden.

Alles markieren

Durch einen Klick auf diese Schaltfläche werden alle Objekte des aktuellen Modells markiert.

nach oben

Gruppe Bearbeiten

 

Löschen

Die selektierten Positionen werden gelöscht.

Übertragen

Eigenschaften einer einzelnen, selektierten Position können auf andere Positionen übertragen werden.

Die Eigenschaften können nur auf Positionen gleichen Typs übertragen werden. Es kann festgelegt werden, welche Teile der Eigenschaften übertragen werden sollen.

Klonen

Die selektierte Position wird geklont.

Die Eigenschaften der selektierten Position werden als Vorlage für neue Positionen gleichen Typs verwendet. Die geklonten Positionen werden genauso eingegeben, wie bei der normalen Eingabe einer neuen Position.

Hinweis: Das Klonen von bereits existierenden Positionen ist eine sehr effiziente Arbeitsweise bei Änderungen und Ergänzungen am Modell.

Verschieben

Zum Verschieben der selektierten Positionen sind die globalen Verschiebungsanteile dx, dy und dz vorzugeben. Über die Schaltfläche [Abgreifen] können diese Verschiebungsanteile durch Abgreifen einer Strecke im Grafikfenster übernommen werden.

Rotieren

Zum Rotieren der selektierten Positionen ist Richtung und Ort der Rotationsachse zu wählen. Diese ist immer parallel zu einer der drei Hauptachsen. Über die Schaltfläche [Setzen] kann der Ort der Rotationsachse im Grafikfenster abgegriffen werden.

Der Rotationswinkel kann durch Vorgabe eines Winkels oder über die Schaltfläche [Abgreifen] definiert werden.

Spiegeln

Die selektierte Position wird gespiegelt.

Die Spiegelebene wird durch zwei Punkte definiert

mit Kopie

Die Anzahl der Kopien ist vorzugeben.

Manipulation

Die selektierten Positionen werden verschoben und rotiert, wahlweise als Kopie.

Es wird ein Dialog geöffnet, in dem alle Verschiebe- und/ oder Rotationsparameter eingetragen werden. Die Manipulation wird erst durchgeführt, wenn der Schalter "Ausführen" angeklickt wurde. Solange können die Parameter und die Selektion der Positionen beliebig verändert werden. Wahlweise wird eine Kopie und Mehrfachkopie durchgeführt. Als Besonderheit kann festgelegt werden, ob nach der Manipulation das Original und/ oder die Kopie für weitere Operationen selektiert sein sollen.

zu Gruppe hinzufügen

Die selektierten Positionen werden zu einer Gruppe hinzugefügt.

Jede Position kann zu beliebig vielen Gruppen gehören. Über die Gruppen kann die Sichtbarkeit während der Eingabe und für die Ausgabe gesteuert werden. Im Eigenschaftendialog kann die Gruppenzugehörigkeit einer Position ebenfalls editiert werden.

zu Situation hinzufügen

Die selektierten Positionen werden zu einer Situation hinzugefügt.

Jede Position kann zu beliebig vielen Situationen gehören. Die Positionen einer Situation werden als eigenständiges FE-System berechnet. Deren Ergenisse können innerhalb eines FE-Modells gemeinsam ausgewertet werden. Dadurch lassen sich unterschiedliche Lagerungssituationen oder auch Teilsysteme einzeln berechnen und gemeinsam bemessen und auswerten.

Selektionsmanger

Regelbasierte Selektion von Positionen.

Mit der Maus werden Positionen durch Anklicken oder das Aufziehen eines Auswahlrechteckes geometrisch selektiert. Mit dem Selktionsmanger werden die Postionen anhand ihrer Eigenschaften selektiert, z.B. alle Decken mit d<0,20m.

nach oben

Gruppe Bezeichnung

 

Positionsbezeichnung - Standarddarstellung

Selektierte Positionsbezeichnungen werden wieder in ihrer standardmäßigen Ausrichtung und Platzierung dargestellt.

weitere Optionen

Über die in der Auswahlschaltfläche vorhandenen Optionen lassen sich Positionsbezeichnungen verschieben, rotieren oder der Rahmen der Bezeichnung verändern.

nach oben

Gruppe Auswahl

 

Bedingt markieren

Positionen des aktiven Positionstyps selektieren.

Tooltips de-/aktivieren

Tooltips der Postionen des aktiven Positionstyps de-/ aktivieren.

Anleuchten de-/ aktivieren

Anleuchten der Positionen des aktiven Positionstyps de-/ aktivieren.

Bedingt alles markieren

Alle Positionen des aktiven Positionstyps selektieren.

nach oben

Gruppe Fläche (Kontextabhängig)

In Abhängigkeit von der derzeitig selektierten Position werden hier Funktionen zur Bearbeitung dieser Position, wie z.B. Löschen, Umbenennen, Teilen oder Vereinigen angeboten

nach oben