Allgemeines Bauteil

 

Beliebiger Querschnitt

In vielen Fällen bietet ViCADo bei der Eingabe einige Auswahlmöglichkeiten in der Wie-Leiste über Popups an. Popups sind Oberflächenschalter, welche rechts daneben einen weiteren kleinen Schalter haben. Durch Drücken dieses zweiten Schalters erscheint ein ausführlich beschriebenes Auswahlfeld.

Eingabe eines Bauteils mit beliebigem Querschnitt und einer senkrechten Höhe.

Wahl der Grundform des Bauteils, das um die eingegebene Höhe senkrecht zur Grundform extrudiert wird. Dabei kann noch ein Vergrößerungsmaß definiert werden, um ein konisches Bauteil zu erzeugen.

 

Über die Auswahlbox kann dem Bauteil eine Kategorie zugewiesen werden.

 

Über die Schaltfläche Eigenschaften können u.a. die Einstellungen zur Geometrie vorgenommen werden.

Mit einem rechten Mausklick in die Eingabefelder wird ein Pull-Down-Menü geöffnet. Hier können über Eigenschaften die Nachkommastellen und die Maßeinheit geändert werden, über Taschenrechner können auch Kalkulationen eingefügt werden.

 

Extrudiertes Bauteil

Eingabe eines extrudierten Bauteils entlang eines Pfades.

Der Querschnitt kann rechteckig oder elliptisch sein.

 

Rotationsbauteil

Eingabe eines Rotationsbauteils. Zuerst muss der Querschnitt eingegeben werden und anschließend die Rotationsachse.

 

Über die Schaltfläche Eigenschaften können u.a. die Einstellungen zur Geometrie vorgenommen werden.

 

Mit einem rechten Mausklick in die Eingabefelder wird ein Pull-Down-Menü geöffnet. Hier können über Eigenschaften die Nachkommastellen und die Maßeinheit geändert werden, über Taschenrechner können auch Kalkulationen eingefügt werden.

 

Boolsche Operationen

Hier wird kein Bauteil erzeugt sondern es können lediglich bestehende Bauteile manipuliert werden.

Auswahl der Manipulation (Addition, Subtraktion, Schnittmenge):

 

 

Auswahl, ob der Boolsche Körper gelöscht werden soll oder nicht:

 

Hinweis: Da sich die allgemeinen Bauteile untereinander verschneiden, wird empfohlen, bei der Boolschen Operation die Verschneidung vorher auszuschalten (im Eigenschaftendialog des Objektes).