Streifenfundament konfigurieren:
Klicken Sie in der Was-Leiste auf das Symbol Fundamente und wählen Sie in der zugehörigen Wie-Leiste den Fundamenttyp Streifenfundament.
Neben der Eingabeart und dem Führungspunkt, können die Wanddicke = Fundamentbreite, wenn kein Überstand gewählt wurde (siehe Eigenschaften) und das Niveau für Oberkante Fundament angegeben werden. Für die Eingabearten Linie und Polygon kann ein Versatz für das Streifenfundament angegeben werden.
Die Platzierung des Streifenfundamentes kann über die Eingabe von zwei Punkten (Linie) oder über ein Polygon oder den Anfangs- und Endpunkt und die Breite (Mittelachse+Überstand) erfolgen.
Der Führungspunkt (Mitte, Innen, Aussen) kann in der Wie-Leiste gewählt werden. Zusätzlich lässt sich der Führungspunkt auch über die Taste b ändern.
Öffnen Sie anschließend das Eigenschaftenfenster.
Wanddicke: Gesamtdicke der Wand die auf dem Streifenfundament steht.
Überstand innen/aussen: Überstand des Streifenfundamentes zur Wand. Aus der Summe Wanddicke + Überstand innen/aussen errechnet sich die Fundamentbreite.
Oberes Niveau: Das Niveau bezieht sich auf die Oberkante des Fundamentes.
Material: Dem Streifenfundament kann ein Material über die Stammdaten definiertes Material zugeordnet werden.
Mit einem rechten Mausklick in die Eingabefelder wird ein Pull-Down-Menü geöffnet. Hier können über Eigenschaften die Nachkommastellen und die Maßeinheit geändert werden, über Taschenrechner können auch Kalkulationen eingefügt werden.