Erweiterte Darstellungsoptionen

Stiftauswahl

Über die Schaltfläche Erweitert... auf der Registerkarte Darstellung gelangt man zur Stiftauswahl und den erweiterten Darstellungsoptionen.

 

Eigenschaften Wand > Darstellung > Erweitert...

Die Stiftauswahl wird über die Schaltfläche Erweitert... geöffnet.

Stifte und Linientypen der einzelnen Bauteile sind hier auszuwählen. Dabei wird unterschieden zwischen: Geschnittene Kanten, Sichtbare Kanten, Schnittbegrenzung und Systemlinie.

 

Darstellung Mittelachse und Füllmuster

Auf der Registerkarte Allgemein wird definiert, ob die Mittelachse bzw. Systemlinie dargestellt werden soll. Der Linienabstand und der Winkel der Schraffur (Füllmuster) ist hier einzugeben. Des weiteren kann hier die Schraffurfarbe und die Hintergrundfarbe gewählt werden.

 

Mittelachse

Mittelachse darstellen: Die Mittelachse des Objektes wird auf dem Plan gezeichnet.

Nur Mittelachse: Nur die Mittelachse des Objektes wird auf dem Plan gezeichnet.

 

Über die Schaltfläche Erweitert... kann die Darstellung der Mittelachse wählt werden.

 

Füllmuster

Materialabhängige Schraffur verwenden: Das definierte Material aus der Datenbank verwenden.

Eigene Einstellungen verwenden: Die Eigenschaften Vordergrund, Hintergrund, Linienabstand und Winkel aus der Datenbank werden ignoriert und es werden die folgenden Werte verwendet.

Weitere Fülleffekte...: Ist aktiviert, wenn Materialabhängige Schraffur verwenden nicht selektiert ist. Hierüber können weitere Füllmuster definiert werden (konstante oder graduelle Füllung, materialunabhängige Schraffuren, etc.).

Skalierung: Die Skalierung der Schraffur kann hier eingestellt werden.

 

Dämmschraffur

Wenn die dargestellte Schicht unterschiedliche Stärken aufweist, kann hier gewählt werden, wie die Schraffurteilung bei Geometrieversprüngen geteilt werden soll.

 

Mantellinien

Mantellinien entfernen: Bei segmentierten Bauteilen, die eine runde bzw. gewölbte Form nachempfinden, entstehen je Segmente Kanten. Hierdurch erscheint zum Beispiel eine Rundstütze im Schnitt mit diversen senkrechten Linien. Diese Linien können über die Option Mantellinien entfernen kann die Darstellung dieser Kanten ausgeschaltet werden.