Flächen werden schraffiert oder mit Muster oder einer Füllfarbe gefüllt um verschiedene Materialien zu definieren oder Flächen optisch hervorzuheben. Die mit ViCADo mitgelieferte Schraffurbibliothek bietet eine Vielzahl von Schraffuren und Mustern. Es können aber auch eigene Schraffuren und Muster definiert oder die mitgelieferten modifiziert werden. Die Umgrenzung von Schraffuren, Mustern und Füllflächen kann als unsichtbar angezeigt werden, wenn in Stiftauswahl die entsprechende Option einschaltet wurde.
Flächen, die mit Schraffur, Muster oder Füllfläche gefüllt werden sollen, geben Sie mit der allgemeinen Polygonzugeingabe oder mit der Box ein.
Schraffieren einer Fläche
Polygonzug oder Rechteck auf der Registerkarte Grafik-2D wählen.
Füllfarbe oder Schraffur wählen: Dazu stehen Ihnen in der Dialog-Symbolfenster mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
Fläche, die schraffiert werden soll, mit der allgemeinen Polygonzugeingabe oder als Rechteck eingeben.
Für die verwendeten Schraffurmuster bietet ViCADo alle gängigen Schraffurtypen und Darstellungen in der gewünschten Schraffurfarbe an. Die Vorgehensweise beim Anpassen von bereits vorhandenen bzw. beim Anlegen neuer Schraffurtypen ist analog zu den Linientypen und Stiften.
Öffnen Sie die Schraffursammlung über den Befehl Extras > Schraffuren.
Über die Gruppe Material lassen sich bestimmte Schraffuren eindeutig den Materialien zuordnen.
Hier wird der Schraffur die Bildschirmdarstellung zugeordnet.
Es können auch neue Schraffuren angelegt werden oder gelöscht werden. Mit einem Klick aus die Schaltfläche Neu kann ein neuer Schraffurname eingegeben werden.
Mit einem Klick auf werden Richtungen bzw. neue Zeilen eingefügt, mit einem Klick auf
wird die Richtung bzw. die markierte Zeile gelöscht.
Die Schraffuren sind in dem gerade aktiven Projekt gespeichert, sollen Änderungen auch für neue Projekte zur Verfügung stehen müssen die globalen Standard-Einstellungen über Extras > Vorlagen übernehmen überschrieben werden.