Was-Leiste - Grafik-2D

Mit ViCADo können Sie Ihre Sichten bzw. Pläne schnell durch grafische Elemente wie Punkte, Linien, Boxen, Kreise, Polylinien, Bogen, Ellipsen und Ellipsensegmente, aber auch Texte detaillieren und bearbeiten. Linientyp, Stiftauswahl und Füllattribute sowie Textfonts und Stiftstärken werden wie gewohnt über die Eigenschaften festgelegt.

Klicken Sie auf den Funktionsnamen, zu welchem Sie Hilfe benötigen:

Punkt setzen: Konstruiert einen Punkt. Die Attribute werden über die Eigenschaften festgelegt.

Linie setzen: Konstruiert eine Linie. Die Linienattribute werden über die Eigenschaften festgelegt.

Bogen setzen: Konstruiert einen Bogen. Die Linienattribute werden über die Eigenschaften festgelegt.

Kreis setzen: Konstruiert einen Kreis. Die Linienattribute werden über die Eigenschaften festgelegt.

Polygon setzen: Konstruiert ein Polygon. Die Linienattribute und Füllattribute werden über die Eigenschaften festgelegt.

Rechteck setzen: Konstruiert ein Rechteck. Die Linienattribute und Füllattribute werden über die Eigenschaften festgelegt.

Ellipse setzen: Konstruiert eine Ellipse. Die Linienattribute und Füllattribute werden über die Eigenschaften festgelegt.

Ellipsensegment setzen: Konstruiert eine Ellipsensegment. Die Linienattribute und Füllattribute werden über die Eigenschaften festgelegt.

Lochgeometrie erzeugen: Konstruktion von Löcher in Polygone.

Paralleles Objekt erzeugen: Konstruktion von parallelen Linien.

Revisionsmarkierung setzen: Zeichnet eine Wolke mit angegebenem Rahmen und Farbe.

Bitmap einfügen: Importiert ein Bitmap und baut dieses in die Zeichnung bzw. in den Plan ein. Größe und Position können hierbei festgelegt werden.

Text einfügen: Fügt einen Text in die Zeichnung oder den Plan ein. Der Text kann mit oder ohne Rahmen und die Texthöhe optional im Sichten- oder im Modellmaßstab der Planausgabe dargestellt werden. Die im Eigenschaftenfenster definierten Texte werden grundsätzlich über ihren zuletzt eingestellten Richtungswinkel eingegeben. Der Textbezugspunkt kann die Identifikation eines Objektpunktes durch Koordinateneingabe oder frei platziert werden.

PDF einfügen: Importiert ein PDF und baut dieses in die Zeichnung bzw. in den Plan ein. Darzustellende Seite, Ausschnitt, Größe und Position können hierbei festgelegt werden.

Nordpfeil setzen: Fügt ein Nordpfeil als Symbol für die Darstellung in einer Draufsicht bzw. als Objekt für die Darstellung in einer Visualisierungssicht ein. Die Ausrichtung erfolgt über die globale Nordausrichtung des Modells.