Die Platzierung der Rechteckstütze kann über die Eingabe eines Punktes (Punkt) oder über die Angabe eines Punktes und des Verdrehungswinkels (Punkt und Drehung) erfolgen.
Die Stütze hängt bereit zum Platzieren am Cursor. Vor dem Platzieren kann der Führungspunkt, also der Anfasspunkt der Stütze festgelegt werden. Alternativ lässt sich der Führungspunkt durch Betätigen der Taste b ändern.
Konstant: die Stütze wird mit einer konstanten Breite und Dicke von oben nach unten gezeichnet. Die Eingaben Breite oben und Dicke oben sind invers.
Konisch: die Stütze wird konisch gezeichnet, als feste Werte werden die untere Breite/Dicke und die obere Breite/Dicke eingeben.
Mit einem rechten Mausklick in die Eingabefelder wird ein Pull-Down-Menü geöffnet. Hier können über Eigenschaften die Nachkommastellen und die Maßeinheit geändert werden, über Taschenrechner können auch Kalkulationen eingefügt werden.