Über das Eigenschaften-Symbol in der Wie-Leiste öffnet sich der Eigenschaftendialog des ausgewählten Treppentyps. Je nach Treppentyp sind unterschiedliche Eingaben möglich. Gegraute Eingabefelder werden von ViCADo berechnet.
Bauart: Auswahl zwischen Ortbetontreppe, Wangentreppe und Holmtreppe.
Nutzbare Laufbreite: Breite zwischen beiden Handlaufinnenseiten. Bei Treppen ohne Geländer ist die nutzbare Laufbreite die Treppenbreite.
Treppe an Geschoss anpassen: Die Treppenhöhe und das Niveau der Treppe errechnen sich aus den Geschosseigenschaften. Bei Änderung der Geschosseigenschaften passt sich die Treppe automatisch an. Die Höhe bezieht sich auf Oberkante FFB des aktiven Geschosses bis Oberkante FFB des darüber liegenden Geschosses. Ist das darüber liegende Geschoss noch nicht erstellt, wird des Fußbodenaufbau des aktiven Geschosses fiktiv angenommen.
Niveau am Antritt: Höhenniveau am Antritt, das Niveau bezieht sich auf die definierte Oberkante FFB des Geschosses bzw. des Folienniveaus beim Arbeiten mit Folien
Höhe: Höhe der Treppe von Oberkante FFB beim Antritt der Treppe bis Oberkante FFB des Austritts.
Auftrittsbreite: Wird waagrecht von der Vorderkante einer Treppenstufe bis zur Projektion der Vorderkante der folgenden Treppenstufe in der Lauflinie gemessen. Wird die Auftrittsbreite bei einer gesetzten Treppe geändert, erscheint ein Dialogfenster zur Änderung der Treppenlänge.
Steigungen: Anzahl der Treppensteigungen
Lauflänge: Grundrissmaß von Vorderkante Antrittsstufe bis Vorderkante Austrittsstufe, gemessen an der Lauflinie der Treppe.
Steigung: Wird lotrecht von der Trittfläche einer Stufe zur Trittfläche der folgenden Stufe gemessen.
Schrittmaß: Ist das berechnete Schrittmaß nach DIN 18065 (2*Steigung+Auftrittsbreite). Das optimale Schrittmaß liegt bei 63cm.
Sicherheit: Ist das berechnete Schrittmaß nach DIN 18065 (Steigung+Auftrittsbreite). Das optimale Schrittmaß liegt bei 46cm.
Bequemlichkeit: Ist das berechnete Schrittmaß nach DIN 18065 (Auftrittsbreite - Steigung). Das optimale Schrittmaß liegt bei 12cm.
Die vorgenommenen Einstellungen werden hinsichtlich der Schrittmaßregel optimiert. Hierbei wird die gewählte Stufenzahl und die Lauflänge der Treppe angepasst.
Über die Schaltfläche Erweitert... können zusätzliche Einstellung wie z.B. Laufplattendicke oder Ausbildung der Anschlüsse vorgenommen werden.
Mit einem rechten Mausklick in die Eingabefelder wird ein Pull-Down-Menü geöffnet. Hier können über Eigenschaften die Nachkommastellen und die Maßeinheit geändert werden, über Taschenrechner können auch Kalkulationen eingefügt werden.