Um Wände zu konstruieren, ist in der Was-Leiste Bauteile und das Symbol Wand zu wählen. Die zugehörige Wie-Leiste wird angezeigt.
Klicken Sie auf das Symbol Eigenschaften, um die Geometrie, Materialeigenschaften etc. zu definieren.
An Geschosshöhe anpassen: Die Wand wird automatisch an die Geschosshöhe angepasst.
Dicke: Wanddicke
dH: positive oder negative Wandhöhendifferenz
dN: Startniveau der Wand bezogen auf das Geschoss
Neu: Eine zusätzliche Schicht wird eingefügt.
Löschen: Markierte Schicht wird gelöscht.
Nach oben: Markierte Schicht wird noch oben verschoben.
Nach unten: Markierte Schicht wird nach unten verschoben.
Wandvorlagen: Sollen Wände nachträglich geändert werden, z.B. von einschalig auf mehrschalig, können hier die bereits angelegten Wandvorlagen ausgewählt werden.
Verwendung: Hier kann zwischen Aussenwand, Innenwand, Trennwand, usw. gewählt werden.
Neigung der Wandinnenseite: Wandneigung von unten nach oben
Lage der Bezugsline: Wird die Dicke verändert ist es entscheidend wo die Bezugsline liegt. Liegt die Bezugslinie innen, so wird die Wand an dieser Seite festgehalten.
Mit einem rechten Mausklick in die Eingabefelder wird ein Pull-Down-Menü geöffnet. Hier können über Eigenschaften die Nachkommastellen und die Maßeinheit geändert werden, über Taschenrechner können auch Kalkulationen eingefügt werden.
Video: Geschossabhängigkeit bei Wänden
Video: Anlegen einer mehrschaligen Wand
Video: Schichtaufbau einer Wand ändern