Die Funktionen der Bewehrungsverwaltung sind nur im Planmodus aktiv.
Mit der Funktion Bewehrungsauszug im Plan platzieren Sie den Bewehrungsauszug einer Verlegung im Plan. Wählen Sie in der Was-Leiste das Symbol Bewehrungsauszug im Plan und markieren anschließend die Verlegung, deren Auszug Sie im Plan platzieren möchten. Der Biegeformauszug hängt am Cursor und kann frei im Plan platziert werden.
Danach hängt auch die Auszugsbeschriftung am Cursor und kann im Plan frei platziert werden.
In der Wie-Leiste lassen sich vor dem Absetzen des Bewehrungsauszuges noch Änderungen zur Darstellung einstellen. Die Funktion Bewehrungsauszug im Plan bleibt bis Sie die Esc-Taste drücken aktiv, um noch weitere Auszüge zu platzieren.
Über die Funktion Gewählte Bewehrungsauszüge im Plan lassen sich gleich mehrere Bewehrungsauszüge im Plan platzieren.
Hinweis: Es können nur von beschrifteten Verlegungen Auszüge über diese Funktion erstellt werden, die unbeschrifteten Bewehrungseisen werden nicht erfasst. Falls noch kein Eisen mit einer Beschriftung versehen ist, erscheint eine Meldung.
Sie befinden sich in einer Plansicht. Markieren Sie die gesamte Stabstahlbewehrung oder ausgewählte Positionen. Betätigen Sie in der Was-Leiste die Funktion Gewählte Bewehrungsauszüge im Plan. Falls das Symbol gegraut ist befinden Sie sich noch im Sichtmodus. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine freie Stelle im Plan, das Symbol wird sichtbar und anwählbar.
In der Wie- Leiste klicken Sie auf das Symbol Voreinstellungen für gewählte Bewehrungsauszüge im Plan.
Das Dialogfenster Eigenschaften für gewählte Bewehrungsauszüge öffnet sich.
In diesem Dialogfenster wählen Sie die Bewehrungspositionen aus, für die ein Auszug im Plan erstellt werden soll. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch OK.
Um die Bewehrungsauszüge zu platzieren, klicken Sie in der Wie-Leiste das Symbol Gewählte Bewehrungsauszüge platzieren an. Die Wie-Leiste wechselt und Sie können Einstellungen zur Auszugsdarstellung treffen.
Gleichzeitig hängen die ausgewählten Bewehrungsauszüge am Cursor und können im Plan platziert werden.
Bewehrungslisten können in ViCADo nur in der Plansicht erstellt werden. Die Listen können direkt in den Plan eingearbeitet, als Excel-Tabelle ausgegeben oder über den mb-Viewer ausgedruckt werden.
Klicken Sie in der Was-Leiste der Bewehrung auf das Symbol Bewehrungsliste. Die Wie-Leiste öffnet sich.
Im ersten Menüfeld der Wie-Leiste wählen Sie die Bewehrungsliste aus, die Sie erstellen wollen.
Im zweiten Menüfeld wählen Sie die Formatvorlage für die Bewehrungsliste. Es gibt schwarz-weiß dargestellte Bewehrungslisten wie auch farbige Darstellungen.
Definieren Sie anschließend die Menge der Verlegungen, für den die Liste gelten soll. Es steht eine Ausgabe nach Modellstruktur, Sichtbarkeit oder Positionsgruppen zur Verfügung (siehe hierzu auch Datenblatt Positionssichten und Positionsgruppen).
Weitere Einstellungen zur Darstellung der Bewehrungslisten lassen sich über das Symbol Eigenschaften festlegen.
Im Bereich Positionen wird der Umfang der Liste bestimmt:
Ist die Option alle sichtbaren Positionen berücksichtigen aktiviert, befinden sich auch solche Positionen in der Liste, die weder markiert noch ausgezogen worden sind.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, explizit die Positionen anzugeben, die berücksichtigt werden sollen.
Im Bereich Lfdm Positionen schalten Sie die Nettoausgabe der lfdm Positionen ein oder aus.
Unter den Reitern Darstellung Bewehrungsauszug und Schenkeltexte Bewehrungsauszug (bei Biegelisten) lassen sich Einstellungen zur Darstellung der Auszüge und Texte vornehmen.
Durch Betätigen des Symbols Reports aktualisieren werden erstellte Bewehrungslisten aktualisiert. Durch Betätigen des Symbols Reports aktualisieren werden erstellte Bewehrungslisten aktualisiert.
Hinweis:
Um eine Kontrolle zu erhalten, ob alle Positionen erfasst sind, kann in der Was-Leiste Bewehrung die Funktion Bewehrung suchen gewählt werden. Das Dialogfenster Suche nach positionierten Objekten wird geöffnet.
Das Dialogfenster hilft Ihnen Bewehrungspositionen anhand ihrer Positionsnummer im Plan aufzufinden.
Tipp:
Im Bereich Objektinformationen für Stabstahl erhalten Sie Informationen über die markierte Position.
Nehmen Sie Ihre Einstellungen im Bereich Suchkriterium vor. Dann markieren Sie die gesuchten Positionen im linken Fenster. Nun schieben Sie die Positionen mit Hilfe der oberen Schaltfläche auf die rechte Seite in das Feld gesuchte Positionen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Markieren werden alle Positionen aus dem Feld ges. Positionen im Plan markiert.
Über eine Menüleiste in der Wie-Leiste wählen Sie aus, ob die Bewehrungsliste im Plan platziert werden soll, die Bewehrungsliste als Excel-Tabelle erstellt wird oder ein Ausdruck über den Viewer erfolgen soll.
Haben Sie alle Einstellungen getroffen klicken Sie auf das Symbol Report zeichnen. Die Bewehrungsliste wird erstellt. Die Bewehrungsliste hängt am Cursor und kann im Plan frei platziert werden.