Mattenverlegung - Verlegefeld

Mit diesen Eingaben kann die Verlegung nachträglich geändert werden.

Tragrichtung bearbeiten

Sollen Werte der Tragrichtung geändert werden, ist die Schaltfläche Tragrichtung zu betätigen. Die im unteren Bereich des Dialogfensters angegebenen Werte beziehen sich dann auf die Tragrichtung.

 

Verteilerrichtung bearbeiten

Sollen Werte der Verteilerrichtung geändert werden, ist die Schaltfläche Verteilerrichtung zu betätigen. Die im unteren Bereich des Dialogfensters angegebenen Werte beziehen sich dann auf die Verteilerrichtung.

 

Matten absolut ausrichten

Das Verlegefeld wird in Richtung der positiven x und y-Achse ausgerichtet.

 

Matten an der Seitenkante ausrichten

Das Verlegefeld wird an der Seitenkante ausgerichtet.

 

Breite / Länge der ersten Matte festlegen

Festlegung der Breite, bzw. Länge der ersten Matte, je nach Wahl der Tragrichtung. Selbstverständlich können Sie die Länge und die Breite der ersten Matte im unteren Bereich der Registerkarte auch numerisch eingeben.

 

Matte entfernen

im Vorschaufenster der Mattenverlegung wird eine Matte mit dem Cursor markiert und kann dann durch betätigen der Schaltfläche Matte entfernen aus der Verlegung gelöscht werden.

 

Matte einfügen

Eine gelöschte Matte (nur noch gestrichelt dargestellt) wird im Vorschaufenster der Mattenverlegung mit dem Cursor markiert und durch betätigen der Schaltfläche Matte einfügen wieder in die Verlegung eingefügt.

 

Matten versetzt anordnen

Die Mattenstöße des Verlegefeldes werden versetzt angeordnet.

 

Seitenkanten wechseln

Die Mattentragrichtung wird senkrecht zur Seitenkante ausgerichtet. Bei jedem Klick auf diese Schaltfläche wird die nächste Seitenkante des Verlegefeldes als Tragrichtung übernommen.

 

Mit einem rechten Mausklick in die Eingabefelder wird ein Pull-Down-Menü geöffnet. Hier können über Eigenschaften die Nachkommastellen und die Maßeinheit geändert werden, über Taschenrechner können auch Kalkulationen eingefügt werden.