Eigenschaften Verlegung - Biegeformdaten

Biegeformdaten

Hier wird die Darstellung der Biegeformdaten definiert bzw. nachträglich verändert.

Positionsnummer: hier wird die laufende Positionsnummer eingetragen. Wird eine Nummer gewählt, die schon vorhanden ist, wird der Anwender in einem Dialog darauf hingewiesen und es wird automatisch die nächstmögliche Positionsnummer angeboten.

 

Zulagebewehrung: Die Funktion der Zulagenbewehrung kommt zur Anwendung, wenn die Bewehrung für eine Positionsgruppe abgeschlossen ist und die Positionierung nicht mehr verändert werden darf. Soll nun nachträglich weitere Bewehrung in dieser Positionsgruppe verlegt werden, so ist dies nun durch Erzeugen einer Unterpositionsgruppe möglich. Dazu der Haken bei „Zulagebewehrung“ gesetzt und in dem Feld die Ordnungszahl 1 eingetragen. Zur vorhandenen Hauptpositionsgruppe legt ViCADo nun eine Unterpositionsgruppe mit der Ordnungszahl 1 an.

 

Durchmesser / Stahlsorte: Eingabefelder für Stabstahldurchmesser und Betonsorte

Zählfaktor: Eingabe des Herstellfaktors für die Verlegung. Diese Eingabe ist nur nachträglich, nach dem verlegen möglich.

Mind.Biegerolle: Eingabe des Mindestbiegerollendurchmessers. Diese Eingabe ist nur nachträglich möglich.

Mind.Randabstand: Eingabe des Mindestrandabstandes.

Lfdm: Auswahl, ob die Position als Lfdm-Position verlegt werden soll.

Bei Auswahl der Option Nein, wird der Stabstahl in seiner Lieferlänge verlegt. Stöße werden mit der eingegebenen Übergreifungslänge gestoßen.

Die Option Lfdm geschnitten, verlegt Stabstahl mit seiner Lieferlänge, die Verlegung wird als lfdm-Position ausgewiesen. Stöße werden mit der eingegebenen Übergreifungslänge gestoßen.

Bei Wahl der Option von der Rolle, wird der Stabstahl in der Gesamtverlegungslänge ohne Berücksichtigung von Übergreifungslängen verlegt und als Lfdm-Position ausgewiesen. Ein Runden der Gesamtlänge ist möglich.

Über die Schaltfläche Berechnen lassen sich Übergreifungslängen berechnen.

Alternativ zur Übergreifungslänge kann ein Zuschlagsfaktor angegeben werden. Ein Zuschlagsfaktor von 5% bedeutet eine Erhöhung der Stabstahlgesamtlänge ohne Übergreifung von 5 Prozent.

Länge runden auf: aufrunden der Lfdm-Länge. Bei Eingabe von zum Beispiel 1,0 m, wird die Lfdm-Länge auf Meter aufgerundet.  

 

Anfangshaken / Endhaken

Ggf. Eingabe von Haken mit Wahl der Hakenart und Hakeneigenschaften.

 

Schenkellängen

Nachträgliche Änderung von Anfangs- und / oder Endschenkellänge der Biegeform.

Korrektur der Anfangsschenkellänge: Die Anfangsschenkellänge wird verlängert oder verkürzt.

Korrektur der Endschenkellänge: Die Endschenkellänge wird verlängert oder verkürzt.

Wo sich der Anfangsschenkel und Endschenkel einer Biegeform befindet, gibt der Hook an der markierten Biegeform an. Dort wo sich der Hook befindet ist der Anfangsschenkel.

 

Mit einem rechten Mausklick in die Eingabefelder wird ein Pull-Down-Menü geöffnet. Hier können über Eigenschaften die Nachkommastellen und die Maßeinheit geändert werden, über Taschenrechner können auch Kalkulationen eingefügt werden.