Schleppgaube

In ViCADo können Gauben in verschiedenen Varianten im Dach platziert werden. Beim Setzen von Gauben werden in der Regel auch Gaubenwände generiert, welche über die ViCADo-Vorlagentechnik in ihrem Aufbau vorbelegt werden können. Da es sich hierbei um normale ViCADo-Wände handelt, können diese auch so bearbeitet werden. Auch lassen sich alle Fenstertypen darin platzieren und bleiben bei Änderungen an der Gaube auch erhalten.

Sie können eine Gaube nur verlegen, wenn zuvor eine Dachfläche konstruiert wurde.

Auf der Registerkarte Schleppgaube werden die geometrischen Eigenschaften der entsprechenden Gaubenform festgelegt. ViCADo bietet Ihnen grundsätzlich immer nur diejenigen Parameter an, welche zur Konstruktion des Gaubentyps erforderlich sind.

ViCADo unterstützt Sie bei der Zuordnung der Maße zudem mit zwei Zeichnungen. Klicken Sie in der Zeichnung auf die Markierungen , werden die zugehörigen Maße im Eingabebereich hervorgehoben.

Analog zum Einbau von Dächern können Sie in den Registerkarten Sparreneinteilung und Pfetteneinteilung Einstellungen zu Querschnittsgrößen, Sparrenabständen sowie Ausführung der Sparren und Pfetten vornehmen.

Im Bereich der Registerkarte Gaubenwände werden die Einstellungen zu den Gaubenwänden vorgenommen, wobei die vorderen und seitlichen Gaubenwände unterschiedliche Wandeigenschaften haben können. Die Wände können als einschalige Wand in einem bestimmten Material oder als mehrschalige Wand ausgeführt werden. Als Gaubenwandvorlagen werden die Wandvorlagen der Wände angeboten.

Wie beim Dach werden in der Registerkarte Material verschiedene Materialien für die Dacheindeckung und Dachkonstruktion der Gaube ausgewählt.

 

Mit einem rechten Mausklick in die Eingabefelder wird ein Pull-Down-Menü geöffnet. Hier können über Eigenschaften die Nachkommastellen und die Maßeinheit geändert werden, über Taschenrechner können auch Kalkulationen eingefügt werden.