Pfette hinzufügen

Über die Funktion Pfette hinzufügen kann in einzelnen Bereichen von Dachflächen das Sparrenbild durch Hinzufügen einer Pfette verändert werden.

In der Wie-Leiste der Funktion Pfette hinzufügen wird die Breite und Höhe der neuen Pfette bestimmt, zusätzlich kann die Einschnitttiefe der Sparren, der Ortgangabstand und die Verdrehung festgelegt werden.

Sparrenaufholz = 3,0cm

 

Nach Anwahl der Funktion Pfette hinzufügen hängt beim Überfahren des Daches die Pfette am Cursor und kann im Grundriss platziert werden.

Gelöscht werden hinzugefügte Pfetten durch Markieren und Betätigen der Entf-Taste oder des Symbols Entfernen.

 

Geometrie und Lage

In den Eigenschaften der Pfette lassen sich unter dem Karteireiter Pfette Einstellungen zur Geometrie festlegen.

 

Pfettenmaße: Festlegung von Breite, Höhe und Sparreneinschnitt der Pfette

                                 

 

Verdrehung: Verdrehung der Pfette

Wird der Haken bei Obergurt immer an Dachfläche anpassen gesetzt, wird die Pfette in Dachneigung gedreht. Über das Eingabefeld kann ein freier Winkel eingegeben werden, wenn der Haken nicht gesetzt wurde.

 

Ortgangabstand: Abstand der Pfette vom hinteren bzw. vorderen Ortgang. Die Orientierung der Pfette (hinten/vorne) wird im selektierten Zustand durch einen Pfeil angezeigt.

 

Verhalten bei Öffnungen: Wenn Dachterrassen, Dachfenster, Dachgauben oder Schornsteinwechsel eingebaut sind, kann eingestellt werden, ob die Pfette im Bereich der Öffnung unterbrochen wird oder durchgeht.

 

Pfettenköpfe

In den Eigenschaften der Pfette stehen unter dem Karteireiter Pfettenköpfe Formtypen für die Pfettenenden zur Auswahl.

Wird das Häkchen bei Pfettenkopf erzeugen gesetzt kann einer der angebotenen Formtypen für die Pfettenköpfe am vorderen bzw. hinteren Ende gewählt werden.

Das vordere und hintere Ende der Pfette wird im selektierten Zustand durch einen Pfeil markiert (siehe hierzu auch: Ortgangabstand).

Die Option Pfettenende an Kante schneiden ermöglicht es Pfetten zum Beispiel als gedrehte Sparren mit geschnittenen Enden zu konstruieren:

Pfettenende gerade

 

Pfettenende an Kante schneiden