Die Positionsnamen und Positionsbeschreibungen können manuell eingegeben werden oder aus einer vorhandenen statischen Berechnung gelesen werden.
Über Eigenschaften können die Attribute der Positionsmarkierung editiert werden.
Eine Positionsmarkierung kann einem Bauteil zugeordnet und auf Wunsch spezifische Bauteilinformationen als Variablen übernehmen.
frei: Die Positionsmarkierung ist nicht einem bestimmten Bauteil zugeordnet. Über die Schaltfläche Variable >> können den Eigenschaften des Positionstextes allgemeine Variablen als Positionsbeschreibung eingefügt werden.
Bauteil: Die Platzierung des Positionsmarkierung erfolgt an einem Bauteil. Sollten mehrere Bauteile in diesem Bereich liegen, öffnet sich ein Auswahlfenster zur Auswahl des betreffenden Bauteils.
Nachfolgend können bei der Platzierung über Bauteil in den Eigenschaften des Positionentextes Variablen verwendet werden, die sich aus dem ausgewählten Bauteil ableiten. Wird dieses Bauteil im weiteren Verlauf der Projektbearbeitung verändert, wird die Positionsbeschreibung automatisch aktualisiert.
Beispiel: Fundamentplatte mit verwendeten Variablen in der Positionsbeschreibung. In den Eigenschaften der Positionsmarkierung können über die Schaltfläche Variable >> bauteilspezifische Variablen als Positionsbeschreibung eingefügt werden.
Nachfolgend wird die Fundamentplatte in ihrer Stärke von 25 cm auf 30 cm erhöht.
Die Positionsbeschreibung wird gemeinsam mit der Geometrieänderung aktualisiert.
siehe auch Verwendung von Variablen
Zum Absetzen des Positionsnamens stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Ohne Linie: Positionsname und Positionsbeschreibung können ohne eine Bezugslinie in der Sicht abgesetzt werden.
Diagonal: Positionsname und Positionsbeschreibung werden in der Mitte einer Diagonalen gezeichnet. Diese wird über einen Anfangs- und Endpunkt definiert.
Polygonal: Die Bezugslinie für Positionsname und Positionsbeschreibung kann mehrfach polygonal eingegeben werden.
2-Punkte: Über 2 Punkte kann die Ausrichtung von Positionsname und Positionsbeschreibung bestimmt werden.
Um Positionsbeschreibungen aus der BauStatik zu übernehmen, ist ein Haken bei der Option aus Statik zu setzen. Ein Dialogfenster zur Auswahl des Projektes öffnet sich. Nach Auswahl des Projektes stehen die in der BauStatik berechneten Positionen zur Verfügung.
Durch Mausklick mit der rechten Maustaste auf aus Statik und Wahl der Einstellungen öffnet sich das Dialogfenster Texte aus Statikübernahme.
Über dieses Dialogfenster wird festgelegt, ob die Texte aus der BauStatik in Zeilen oder hintereinander durch ein Zeichen getrennt dargestellt werden sollen.
Texte trennen in einzelnen Zeilen:
Texte trennen durch Zeichen:
Hinweis: Bei der ersten Übernahme von Positionen aus der BauStatik werden sämtliche Zeilen der Positionsbeschreibung, die in der BauStatik erzeugt wurden, für die Positionsmarkierungen in ViCADo übernommen. Bei nachfolgenden Aktualisierungen wird die Schalterstellung zur Sichtbarkeit der einzelnen Textzeilen berücksichtigt.
Werden die Positionsnamen nicht aus der BauStatik übernommen, kann im Feld Position ein Positionsnamen eingegeben oder eine vorhandene ausgewählt werden. Bei Übernahme der BauStatik Positionen wird die entsprechende Position ausgewählt.
Über den Haken im Kästchen Pos-Text wird festgelegt, ob auch die Positionsbeschreibung mit abgesetzt wird: Haken an bedeutet, es werden Positionsnamen und Positionsbeschreibung abgesetzt. Bei entferntem Haken, wird nur der Positionsname abgesetzt.
Die Positionsbeschreibung kann frei eingegeben werden.
Alternativ kann die Positionsbeschreibung über eine Textgruppe definiert werden.
Zum Absetzen des Positionsnamens stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Ohne Linie: Positionsname und Positionsbeschreibung können ohne eine Bezugslinie in der Sicht abgesetzt werden.
Diagonal: Positionsname und Positionsbeschreibung werden in der Mitte einer Diagonalen gezeichnet. Diese wird über einen Anfangs- und Endpunkt definiert.
Polygonal: Die Bezugslinie für Positionsname und Positionsbeschreibung kann mehrfach polygonal eingegeben werden.
2-Punkte: Über 2 Punkte kann die Ausrichtung von Positionsname und Positionsbeschreibung bestimmt werden.
Nach Bestimmung des ersten Absetzpunktes des Positionsnamens wechselt die Wie-Leiste. Zum Absetzen der Positionsbeschreibung gibt es folgende Möglichkeiten:
An Positionsnamen: Die Positionsbeschreibung wird automatisch an den Positionsnamen gesetzt. An welcher Stelle der Text abgesetzt wird, kann über ein Auswahlfenster bestimmt werden.
An Bezugslinie: Die Positionsbeschreibung wird automatisch an die Bezugs- /Bereichslinie gesetzt. An welcher Stelle der Text abgesetzt wird, kann über ein Auswahlfenster bestimmt werden.
Freie Platzierung: Die Positionsbeschreibung wird manuell abgesetzt.
Wurde die Statische Berechnung geändert, dann können mit die Positionsbeschreibungen aktualisiert werden.