Bauteile eingeben
Weitere Geschosse anlegen
Weitere Geschosse können schnell und bequem erzeugt werden. Es können hierbei auf Wunsch auch die Bauteile aus dem Bezugsgeschoss selektiv übernommen werden. Zu jedem neu angelegten Geschoss legt ViCADo automatisch eine Draufsicht mit dem Namen des Geschosses an. Im folgenden Beispiel wird das Obergeschoss des Modells aus dem Erdgeschoss hergeleitet.
Obergeschoss anlegen
- Öffnen Sie das Flyout-Menü Geschosse und Folien und selektieren Sie im Gliederungsbaum das Geschoss Erdgeschoss.
- Wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Neues Geschoss oberhalb dieses Geschosses anlegen.

Tipp: Funktionen zu dem aktiven Geschoss sind auch über das Menü Geschoss in der Menü-Leiste erreichbar.

Zusätzlich können diese Funktionen auch in der Menüleiste unter Ansicht -> Symboleisten -> Geschossfunktionen dauerhaft in einer Symbolleiste auf der ViCADo-Oberfläche angeordnet werden.

- Der Geschoss- und Folienassistent wird geöffnet. Auf der Seite Geschossfolien-Eigenschaften werden Ihnen die Werte des selektierten Erdgeschosses für das 1. Obergeschoss zur Übernahme vorgeschlagen. Im Feld Bezeichnung steht bereits ein Namensvorschlag für das über dem Erdgeschoss anzulegende Geschoss.

Dem Dialogfenster lassen sich noch die folgenden Informationen entnehmen:
-
- Das absolute Höhenniveau des neu anzulegenden Geschosses wird mit den entsprechenden Werten OKFF und OKRD angezeigt. Diese Niveauangaben können nicht geändert werden. Sie resultieren aus den Werten des Basis-Geschosses und den Höhenangaben des Geschosses.
-
- Zusätzlich zum Anlegen des Basis-Geschosses wird auf der Seite Geschossfolien-Eigenschaften die Geschosshöhe im Erdgeschoss ausgewiesen. Die Geschosshöhe reicht von der Oberkante Fertigfußboden bis zur Oberkante Fertigfußboden des darüber liegenden Geschosses. Der rein informativ angezeigte Wert kann nicht bearbeitet werden.
- Wir gehen in unserem Beispiel davon aus, dass das erste Obergeschoss dieselbe Höhe hat. Auch die Dicke der Decke sowie der Fußbodenaufbau sollen identisch sein. Bestätigen Sie daher mit Weiter. Sie gelangen auf die Seite Übernehmen.
- Auf dieser Seite können Sie angeben, welche Bauteile des Erdgeschosses mit in das neu anzulegende Geschoss übernommen werden sollen.

Setzen Sie in das Kontrollkästchen Übernehme Bauteile aus Geschoss ein Häkchen, werden alle Bauteile übernommen. Durch ein Häkchen im Kontrollkästchen Nur bestimmte Kategorien des Geschosses übernehmen können Sie die zu überführenden Bauteile in der Baumdarstellung durch Klick in das entsprechende Kontrollkästchen auswählen. Die Bauteile sind nach Objektkategorien untergliedert dargestellt.
Im Beispiel übernehmen wir alle Bauteile des Erdgeschosses. Schließen Sie das Anlegen des Geschosses mit Fertig stellen ab.
- Nachfolgend können die Eigenschaften für die neue Draufssicht (Maßstab, Umfang der Sichtbarkeit) gewählt werden.

Bestätigen Sie mit OK.
- ViCADo stellt das Geschoss in einer neuen 2D-Draufsicht dar, welche den Namen des neu angelegten Geschosses trägt. Das neue Geschoss ist in der Symbolleiste Dateifunktionen aktiv gesetzt.

Die übernommenen Bauteile wurden hierbei nicht nur einfach kopiert. Indem Sie auch die Eigenschaften des Geschosses übernommen haben, sind sie automatisch in das Niveaugefüge des Modells eingepasst. Wir zeigen das Ergebnis wieder in der Schnittsicht.

Weiterführende Arbeiten
Prüfen Sie die übernommenen Bauteile und passen Sie diese ggf. an die Anforderungen des Obergeschosses an. Nicht benötigte Bauteile werden gelöscht.
In unserem Beispiel löschen wir die aus dem Erdgeschoss übernommene Treppe, da die Treppe in das Dachgeschoss anders verläuft. Die Treppe in das Dachgeschoss wird entsprechend konstruiert.
Auch die Innenwände werden an die neuen Gegebenheiten angepasst.

Geschoss unterhalb anlegen
Analog zum Obergeschoss können Sie Geschosse auch unterhalb des im Flyout-Menü Geschosse und Folien selektierten Geschosses anlegen.
In diesem Fall wird Ihnen auf der Seite Allgemein rein informativ der Fußbodenaufbau oberhalb angezeigt. Dieser entspricht der Stärke des Fußbodenaufbaus im darüber liegenden Geschoss.
Unser Beispiel sieht kein Kellergeschoss vor.
Dachgeschoss erzeugen
Das Dachgeschoss erzeugen wir auf Basis des 1. Obergeschosses. Da die Geometrie des Dachgeschosses aber vollkommen anders ist, werden die Bauteile nicht übernommen, sondern konstruiert.
- Öffnen Sie das Flyoutmenü Geschosse und Folien und selektieren Sie im Gliederungsbaum das 1. Obergeschoss. Wählen Sie den Befehl Neues Geschoss oberhalb dieses Geschosses anlegen. Der Geschoss- und Folienassistent wird geöffnet.
- Setzen Sie in den Geschosseigenschaften für das Dachgeschoss die Dicke der Rohdecke auf 0,00 m und legen Sie eine konstruktive Höhe von 6,00 m fest. Damit soll erreicht werden, dass später die Wände des Dachgeschosses auf jeden Fall vom Dach geschnitten werden.

- Bestätigen Sie mit Weiter. Da wir keine Bauteile mit übernehmen, kann das Dachgeschoss fertig gestellt und der Assistent beendet werden.
Tipp: Stellen Sie beim Konstruieren der Wände die Dachverschneidung sicher. In der Standardeinstellung ist im Eigenschaftenfenster für Wände in der Registerkarte Verschneidung das Kontrollkästchen Dachverbindung zulassen aktiviert.

Achten Sie darauf, dass Sie bei den mehrschaligen Außenwänden alle Schichten berücksichtigen und eine Höhe wählen, die eine Verschneidung bis zum First gewährleistet.
Das Dachgeschoss hat in unserem Beispiel die folgende Geometrie:

Die Geschossverwaltung
Geschosse werden über das Flyout-Menü Geschosse und Folien angelegt und verwaltet.

Geschosse darstellen
Das gerade aktuelle Geschoss wird analog zu den Folien in der Symbolleiste Dateifunktionen angezeigt. Das aktuelle Höhenniveau des Geschosses können Sie in der Statuszeile ablesen.

Um ein Geschoss aktiv zu setzen, ist dieses in der Liste auszuwählen. Alternativ kann im Gliederungsbaum der Geschossverwaltung ein Doppelklick auf das Geschoss erfolgen.
Tipp: Die Auswahl des richtigen Geschosses ist im Konstruktionsprozess wichtig, da die Bauteile immer im aktuell eingestellten Geschoss erzeugt werden.
Sichten als Konstruktionshilfe