Verschneidung zwischen Bauteilen definieren
Bevor Sie bspw. Wände konstruieren, legen Sie im Eigenschaftenfenster fest, ob und wie diese verschnitten werden sollen. Wird in der Folge beispielsweise eine Wand über die Eingabe eines Polygons konstruiert, erledigt ViCADo das Verschneiden der Wände für Sie. Ebenso können Sie einstellen, ob eine Wand unter dem Dach abgeschnitten werden soll oder nicht.
Haben die Bauteile noch keine Berührung miteinander, kann diese manuell hergestellt werden. Hierzu steht Ihnen die Symbolleiste Werkzeuge Baukörper zur Verfügung, die sich in der Standardeinstellung am rechten oberen Rand des Zeichnungsbereichs befindet.
Sie hilft Ihnen, Wände zu Ecken oder als T-Stoß zu verschneiden oder Ecken auszurunden. Die Funktion Neu verschneiden wirkt sich auf alle zuvor selektierten Bauteile aus. Sind keine Bauteile selektiert, werden alle Bauteile im gesamten Modell neu verschnitten.
Nach der Verschneidung kann diese noch mit Hilfe der Symbolleiste Verschneider individuell eingestellt werden.
Ebenso steht in der Symbolleiste Geometrie eine Funktion zur Verfügung, mit deren Hilfe sich ganze Bereiche über geometrische Operationen verlängern bzw. verkürzen lassen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im nächsten Kapitel Objekte dehnen.
Im folgenden Beispiel gehen wir von zwei Einzelwänden gleichen Materials aus, die zu einer Ecke verschnitten werden sollen.
Selektieren Sie das untere Wandende der senkrecht stehenden Innenwand.
Sobald Sie mit Mausklick die Selektion bestätigen, werden die beiden Wände verschnitten. Die Wände werden hierbei automatisch auf ihren gemeinsamen Schnittpunkt hin verlängert.
Im folgenden Beispiel gehen wir wiederum von zwei einzelnen Wänden aus, wobei die waagerechte Wand auf die senkrechte Wand gestoßen werden soll.
Tipp: Beide Wände müssen einen gemeinsamen Schnittpunkt haben. Andernfalls kann die Verschneidung als T-Stoß nicht ausgeführt werden.
Selektieren Sie anschließend die Kante der horizontalen Innenwand.
Die horizontale Innenwand wird auf die vertikale Außenwand gestoßen und im gemeinsamen Schnittpunkt mit dieser verschnitten.
Mit Hilfe der Funktion Objekte im Rechteck dehnen lassen sich ganze Bereiche über geometrische Operationen verlängern bzw. verkürzen. Die bei der geometrischen Manipulation zu berücksichtigenden Objekte können über ein Rechteck oder ein Polygon ausgewählt werden. Die Funktion befindet sich in der Symbolleiste Geometrie.
Dehnungen können für Bauteile der aktuellen Selektion oder für alle sichtbar geschalteten Objekte durchgeführt werden.
Beim Dehnen gelten grundsätzlich die folgenden Regeln: