Im Regelfall werden Sie die FEM-Positionen automatisch aus den Bauteilen eines Geschosses ableiten. Einzige Voraussetzung für dieses Verfahren ist, dass Sie sich in der Sicht befinden, welche alle konstruktiven Elemente enthält, die bei der Berechnung berücksichtigt werden müssen.
Da wir in unserem Beispiel die FEM-Daten des Erdgeschosses erstellen wollen, öffnen wir über die Sichtenverwaltung die Sicht Draufsicht Erdgeschoss.
Klicken Sie in der Was-Leiste des Bereichs FEM Platten auf das Symbol MicroFe-Übergabe und wählen Sie in der Wie-Leiste Bauteilübernahme
Im nächsten Schritt müssen Sie die Folie festlegen, in welche die aus den Bauteilen abgeleiteten FEM-Positionen geschrieben werden sollen. Klicken Sie hierzu auf das Symbol Bauteilübernahme. Sie gelangen in ein Dialogfenster, in dem die FEM-Folie angelegt werden kann.
Das leere Listenfeld zeigt, dass noch keine FEM-Folien vorhanden sind. Wir legen daher eine neue FEM-Folie an.
Vergeben Sie einen Foliennamen, der von ViCADo gemachte Vorschlag Fol1FEM kann hierbei überschrieben werden. Hierbei empfiehlt es sich, dem Foliennamen die Endung FEM mitzugeben, um FEM-Folien in der Folienverwaltung entsprechend zu kennzeichnen und von den Folien der Konstruktion zu unterscheiden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, wird die Folie in die Folienverwaltung aufgenommen und in der oberen Liste angezeigt.
Bestätigen Sie mit OK. Die Ergebnisse der Bauteilübernahme werden in der Folie EGFEM angezeigt.
Aus Bauteilen sind FEM-Positionen abgeleitet worden, die durch entsprechende Kürzel gekennzeichnet und durchnummeriert sind. Die Deckenplatte wird blau umrandet, andere FEM-Positionen wie Aussparungen oder Linienlager werden grün dargestellt.