Randeinfassung verlegen

Zulagebewehrung eingeben

In einem nächsten Beispiel zur Stabstahlbewehrung wollen wir freie Deckenränder durch Stabstahl einfassen. Wir wählen hierzu die Methode der automatischen Bewehrung.

  1. Sie befinden sich in der Sicht EG Decke untere Lage und haben darin die Geschossfolie DH-links: Erdgeschoss: Standard sichtbar gesetzt. Die Bewehrungsobjekte der Matten- und Stabstahlverlegung der oberen Lage sind ausgeblendet.


     

  2. Klicken Sie in der Was-Leiste zur Bewehrung auf das Symbol automatische Bewehrung . In der Wie-Leiste werden als Vorlagen alle vordefinierten Bewehrungen angeboten.


     

  3. Da wir in unserem Beispiel einen freien Rand bearbeiten wollen, wählen wir unter der Rubrik Kante die Vorlage Außenkante.

  4. Über das Eigenschaftsfeld in der Wie-Leiste wird das entsprechende Fenster zur Anpassung der gewählten Bewehrungsvorlage geöffnet.



    In diesem Dialogfenster können Sie die Verlegedaten für die neue Verlegung festlegen.

  5. Wir setzen in unserem Beispiel die Schenkellänge auf 40 cm und die Anzahl der Längseisen oben und unten auf zwei. Die Einstellungen bestätigen wir mit OK.

  6. Fahren Sie mit der Maus über die Kante des Bauteils (hier die Kante des freien Deckenrandes), wird diese in roter Farbe hervorgehoben.


     

  7. Bügel und Längseisen werden eingebaut, sobald Sie die Kante mit der linken Maustaste bestätigen.



    Der genaue Einbau und die Lage innerhalb des Baukörpers kann in einem Schnitt durch die Bewehrung verfolgt werden.


  8. Sie bleiben weiter im Verlegemodus und können weitere Bauteilkanten mit der eingestellten Vorlage bewehren.

 

Unterzug bewehren