In der Registerkarte 'Auflager' können die Kennwerte für die Randbedingungen geändert werden.
Die Registerkarte besteht aus drei Teilen. Im Feld Koordinatensystem wird die Ausrichtung des jeweiligen Auflagers festgelegt. Wählen Sie als Bezugssystem ein lokales Koordinatensystem, so können sie in entsprechenden Eingabefeldern dessen Ausrichtung festlegen.
Die Definition über Winkel ist identisch zu der beim Setzen eines Auflagers.
Bei einer Definition über einen Vektor geben Sie mit diesem die Richtung der r-Achse an. Die weitere Ausrichtung des Koordinatensystems ist dadurch gegeben, dass die s-Achse stets parallel zur x-y-Ebene liegt.
Achtung: Bei einem Wechsel zwischen vektor- und winkeldefinierten Koordinatensystemen erfolgt keine Umrechnung.
Im Feld Federsteifigkeiten legen Sie die Auflager fest. Getrennt für jede einzelne Randbedingung können Sie die Federsteifigkeit (kN/m bei Wegfedern, kNm bei Torsionsfedern) eingeben und festlegen, ob die Feder Druck und/oder Zug aufnehmen kann. Ein Steifigkeitswert von 0.0 bedeutet starr gelagert beziehungsweise eingespannt.
Unter Geometrie werden die Koordinaten des Auflagers aufgeführt.