Folgende Punkte sollten Sie beim Setzen von Stabpositionen beachten:
Stabpositionen können beliebig miteinander verbunden werden, nicht nur an ihren End- oder Zwischenpunkten. Sie können zum Beispiel die Stütze eines Rahmens über drei Stockwerke gehen lassen und die Riegel in die Stütze einhängen. EuroSta erkennt, wo sich die einzelnen Positionen berühren und stellt die Verbindungen automatisch her. Die Stütze wird in einzelne Stäbe unterteilt.
Gelenke können nur an den Enden einer Stabposition gesetzt werden. Wenn Sie also ein Gelenk in der Mitte eines Feldes setzen möchten, muss dieses Feld aus zwei Positionen gebildet werden.
Vouten bezeichnen bei EuroSta nicht nur eine Trägeraufweitung im Stützenbereich, sondern auch die Definition veränderlicher Querschnittshöhen für Stützen oder Riegel. Sie sind deshalb als eigenständige Position einzugeben, die eine kontinuierliche Querschnittsänderung über die gesamte Länge hinweg besitzt.
Sollten Sie einmal eine Position falsch gesetzt haben, können Sie diese mit den Befehlen Teilen, Vereinigen und Verschieben jederzeit bearbeiten.