Die Registerkarte ´Starre Stützung´

Knicken Drehbettung Starre Stützung

Wenn Sie als seitliche Lagerung eines Stabes eine Starre Stützung definiert haben, müssen Sie hier die folgenden Parameter festlegen.

Die Auswahlliste Nachweise mit ... ermöglicht die Wahl des verwendeten Nachweisalgorithmus. Die angegebenen Gleichungen sind die entsprechenden Nachweise aus DIN 18800 Teil 2.

-Gl.-Auswahl
EuroSta wählt die Gleichung automatisch aus, bei der der Nachweis erfüllt ist. (Das kann innerhalb einer Position zu verschiedenen Gleichungen führen).

-Gl. 12 (Schlankheit)
Nachweis der Schlankheit λ des fiktiven Druckstabes.
(El. 310, Gl. 12)

-Gl. 14 (vereinf. Nw.)
Vereinfachter Nachweis des fiktiven Druckstabes.
(El. 310, Gl. 14)

-Gl. 16 (vollst. Nw.)
Vollständiger Nachweis des Biegedrillknickens.
(El. 310, Gl. 16)

Beim Abstand der seitlich unverschieblichen Stützung geben Sie an, in welchem Abstand c (Eingabe in [m]) die seitlich unverschiebliche starre Stützung vorhanden ist.

Der Druckkraftbeiwert kc (Tabelle 8) ist der Beiwert für den Verlauf der Druckkraft im Druckgurt nach DIN 18800 Teil 2 Tabelle 8.