Register Start

Das Register Start bietet mit den darin enthaltenen Gruppen zahlreiche Möglichkeiten zur Arbeitsvorbereitung an.

Inhalt

Gruppe Auswahl

Gruppe Zwischenablage

Gruppe Messen

Gruppe Bemaßung

Gruppe Arbeitsvorbereitung

Gruppe Sichtbarkeit

Gruppe Werkzeuge

 

Gruppe Auswahl

Die Gruppe Auswahl dient der Selektion von Objekten. Sie hat so eine zentrale Bedeutung und ist aus diesem Grund in jedem Register an dieser Stelle verfügbar. Mit der Funktion Markieren selektieren Sie Objekte. Außerdem können Sie hier die Tooltips aktivieren oder deaktivieren, die farbliche Hervorhebung selektierbarer Objekte steuern sowie alle Objekte gleichzeitig markieren.

Markieren

Ist die Schaltfläche "Markieren" aktiviert, befinden Sie sich im Modus Markieren. Durch einen Klick auf ein Objekt, wird dieses selektiert. Bei gleichzeitigem Drücken der Strg-Taste können mehrere Objekte nacheinander angeklickt und selektiert werden. Ziehen Sie mit der Maus ein Fenster von links nach rechts auf, werden alle Objekte selektiert, die von diesem Fenster umschlossen sind. Ziehen Sie das Fenster von rechts nach links auf, werden auch alle Objekte selektiert, die von diesem Fenster angeschnitten sind.

Tooltip

Bei aktivierter Schaltfläche erhalten Sie Informationen über die Position unterhalb des Mauszeigers. So ist eine schnelle Abfrage und Kontrolle von z.B. Materialdicken während der Eingabe oder konkreten Ergebnissen bei einer Ergebnisdiskussion möglich.

Anleuchten

Ist die Schaltfläche aktiv, wird die Position des Mauszeigers permanent ausgewertet und selektierbare Objekte werden farblich hervorgehoben. Durch die farbliche Hervorhebung der Positionen kann sehr zuverlässig selektiert werden.

Alles markieren

Durch einen Klick auf diese Schaltfläche werden alle Objekte des aktuellen Modells markiert.

nach oben

Gruppe Zwischenablage

Mithilfe der Funktionen in der Gruppe Zwischenablage werden Inhalte aus der Zwischenablage in ein MicroFe-Modell eingefügt oder aus MicroFe in die Zwischenablage kopiert. Außerdem können Inhalte ausgeschnitten und an anderer Stelle wieder eingefügt sowie Eigenschaften von einem Objekt auf ein Objekt gleichen Objekttyps übertragen werden.

Einfügen (Strg + V)

Diese Schaltfläche dient dazu, Inhalte der Zwischenablage in das aktuelle Modell einzufügen.

Ausschneiden (Strg + X)

Nach dem Markieren eines Objektes können Sie dieses durch einen Klick auf die Schaltfläche Ausschneiden aus dem Modell entfernen und in der Zwischenablage zwischenspeichern.

Kopieren (Strg + C)

Klicken Sie nach dem Markieren eines Objektes auf die Schaltfläche "Kopieren" um das Objekt in die Zwischenablage zu kopieren, ohne es aus dem Modell zu entfernen.

Übertragen

Eigenschaften eines einzelnen, selektierten Objekts können auf andere Objekte gleichen Typs übertragen werden. Nach dem Klick auf diese Schaltfläche kann festgelegt werden, welche der Eigenschaften übertragen werden sollen.

nach oben

Gruppe Messen

Während der Eingabe können zur Kontrolle Distanzen und Winkel abgegriffen werden. Das Ergebnis wird temporär eingeblendet und verschwindet beim nächsten Bildschirmaufbau.

Strecke (Strg+M)

Klicken Sie die Schaltfläche Strecke an und legen Sie durch zwei Punkte die zu messende Strecke fest. Haben Sie den zweiten Punkt eingegeben, wird Ihnen direkt das Messergebnis angezeigt.

Winkel

Klicken Sie die Schaltfläche Winkel an und legen Sie durch drei Punkte den zu messenden Winkel fest. Haben Sie den dritten Punkt eingegeben, wird Ihnen direkt der gemessene Winkel angezeigt.

nach oben

Gruppe Bemaßung

In MicroFe können Modelle vollständig vermaßt werden. Im Gegensatz zur Funktion Messen handelt es sich bei den hier erzeugten Maßlinien um Positionen mit modifizierbaren Eigenschaften, die dauerhaft im Modell gespeichert werden.

Maßlinie

Klicken Sie die Schaltfläche Maßlinie an und legen Sie durch zwei Punkte die zu vermaßende Strecke fest. Über einen dritten Klick legen Sie die Lage der Maßlinie fest.

Winkelmaß

Klicken Sie die Schaltfläche Winkelmaß an und legen Sie durch drei Punkte den zu messenden Winkel fest. Haben Sie den dritten Punkt eingegeben, wird Ihnen direkt die Maßlinie des gemessenen Winkels angezeigt.

nach oben

Gruppe Arbeitsvorbereitung

Erleichterung der Eingabe mit Hilfe von:

Linie (Polygon, Kreis, Bogen)

Zur Arbeitsvorbereitung können Hilfskonstruktionen aus Linien, Polygonen, Kreisen und Bögen gezeichnet werden. Auf diese Hilfslinien kann direkt gefangen werden.

Siehe auch:

Hilfsgeometrien zeichnen

Text

Mit Hilfe dieses Schalters können Texte oder Erläuterungen dem Modell hinzugefügt werden. In den Eigenschaften können Formatierungen des Textes vorgenommen werden.

Raster

Eine klassische Eingabehilfe für eine schnelle und sichere Eingabe. Bekannte Koordinaten bilden kartesische oder polare Raster. Es können mehrere Raster parallel verwendet werden. Während der Eingabe der Bauteile und Lasten kann auf die Rasterlinien gefangen werden.

DXF/ DWG

DXF- und DWG-Dateien sind etablierte Austauschformate zur Geometrie-Übernahme aus beliebigen CAD-Systemen. Über den Schalter haben Sie die Möglichkeit eine DXF- oder DWG-Folie auszuwählen und in das Modell einzufügen.  

PDF

Über diesen Schalter können Sie eine PDF-Datei laden und in das Modell einfügen, um diese hinterlegte Grafik als Eingabe- und Orientierungshilfe  zu verwenden. Auf PDF kann nicht gefangen werden.

BMP/ JPG

Auch Bilder bzw. Grafiken können als Eingabehilfe verwendet werden. Analog zu Folien und PDF können Sie über den betreffenden Schalter Bilddateien laden und im Modell verwenden.

3D-Koordinaten

Zur Arbeitsvorbereitung werden Koordinaten eingegeben oder aus einer Tabellenkalkulation über die Zwischenablage übernommen. Zur besseren Orientierung kann jeder Koordinate eine Bezeichnung zugewiesen werden. Auf die Koordinaten kann direkt gefangen werden.

nach oben

Gruppe Sichtbarkeit

Auswahlschaltflächen für die Sichtbarkeitssteuerung

Über die Auswahlschaltflächen kann für die genannten Positionstypen unabhängig voneinander deren Sichtbarkeit festgelegt werden.

Lineale

Verwenden Sie diesen Schalter um in den Ansichten am unteren und linken Bildschirmrand Lineale einzublenden.

nach oben

Gruppe Werkzeuge

Objekte dehnen

Ein oder mehrere Objekte zu dehnen, bedeutet, eine bestimmte Auswahl an Kontur-Polygonpunkten um einen gemeinsamen Vektor zu verschieben. Insbesondere wenn Polygonpunkte zu mehreren Positionen gehören, sind positionsübergreifende Geometrieänderungen einfach vorzunehmen.

Die zu verschiebenden Polygonpunkte sind per Box zu wählen, anschließend ist der Verschiebungsvektor zu definieren. Dabei hängen alle betroffenen Positionen am Cursor, so dass beim Konstruieren die Vorschau auf das Ergebnis gegeben ist.

nach oben