Die Raster- und Fangmodi sind wichtige Hilfsmittel für die Bearbeitung im Konstruktionsmodus. Der Modus Fangen ermöglicht dabei die automatische Identifikation bestimmter Punkte, die mit dem Cursor nicht genau getroffen werden müssen, sondern nur in einem vordefinierten Bereich, dem Fangradius, angefahren werden.
Weitere wichtige Konstruktionshilfen sind das Arbeiten mit begrenzten oder unendlichen Raster sowie das Setzen des Koordinaten- bzw. Rasterursprungs für die Berechnung der abgebildeten Koordinaten in der Koordinateneingabe.
Das Raster wird nur in der Grundrissdarstellung angezeigt.
|
Anfangs- und Endpunkte, Schnittpunkte, Mittelpunkte, Linienfangen aktivieren/deaktivierenDie Anfangs- und Endpunkte, Schnittpunkte, Mittelpunkte und Linien aller sichtbaren Objekte und Raster können bei eingeschalteter Funktion über den Cursor automatisch gefangen, d. h. identifiziert werden. Dazu wechselt das Fangsymbol (x oder |
|
Systemraster aktivieren/deaktivierenBei aktivem Systemraster wird zur Unterstützung der Modellbearbeitung eine Rastereinstellung für die Konstruktionsrichtung eingeschaltet. Durch Bewegen des Cursors lässt sich somit das Objekt in einer festen Winkeleinstellung von 15° platzieren. Das deaktivierte Systemraster ermöglicht hingegen die freie Winkeleingabe der Konstruktionsrichtung. |
|
Raster sichtbar/unsichtbar schaltenDie vorhandenen Raster können im Konstruktionsmodus sichtbar bzw. unsichtbar, d. h. identifizierbar bzw. nicht identifizierbar, geschaltet werden. |