Das Anlegen begrenzter oder unendlicher Raster, wie z. B. Achsraster, dient als wichtige Konstruktionshilfe für die Bearbeitung im Konstruktionsmodus. Die Eingabe erfolgt mit den gewählten Eigenschaften > Raster in den Draufsichten. In Abhängigkeit der eingestellten Fangmodalitäten (siehe Raster- und Fangmodi) sind die Rasterpunkte beim Platzieren und Konstruieren von Objekten identifizierbar, sofern das Raster eingeschaltet (sichtbar) ist.
Für die Definition des Rasters stehen folgende Rastertypen zur Verfügung:
Kartesisch unendliches Raster, das sich über den gesamten Bearbeitungsbereich erstreckt.
Radial unendliches Raster, das sich über den gesamten Bearbeitungsbereich erstreckt.
Kartesisch begrenztes Raster, das durch Koordinaten eine individuelle, begrenzte Länge hat .
Radial begrenztes Raster, das durch Koordinaten eine individuelle, begrenzte Länge hat.
Beide Arten können als Linien- oder Punktraster und die begrenzten Raster auch mit bzw. ohne Beschriftung (Achsmarkierung) dargestellt werden.
In enger Verbindung zum Raster stehen der Raster- und Koordinatenursprung, auf die sich alle abgebildeten Koordinaten beziehen.
Die gewünschten Einstellungen sind über die Raster- und Fangmodi definierbar.
Nach der Eingabe des Ursprunges wird die Richtung des Rasters festgelegt. Sie bestimmt die Lage des Rasters und bei dem begrenzten Raster somit auch die Lage der Beschriftung (siehe Rasterbeschriftung), z. B. kartesisch begrenztes Raster, Beschriftung links und oben
Anmerkungen:
Soll ein vorhandenes Raster nachträglich auf einen bestimmten Punkt, der nicht Punkt des Rasters ist, ausgerichtet werden, kann dies grundsätzlich über die Option Objekte verschieben (siehe Objektmanipulationen) erfolgen. Bei einem unendlichen Raster kann die Verschiebung auch über die Definition eines neues Rastersprunges (siehe Raster- und Fangmodi) vorgenommen werden.
In Abhängigkeit der Rasterabstände und der aktuellen Vergrößerungsstufe ist das Raster bei einer bestimmten Dichte von Rasterpunkten, trotz definierter Vorgaben, nicht mehr sichtbar. Diese Option soll eine, durch die Vielzahl von Rasterpunkten unübersichtliche Konstruktionsdarstellung verhindern.