Um Fenster einzubauen, müssen Sie in der Was-Leiste Bauteile auf das Symbol Fenster klicken. Die zugehörige Wie-Leiste wird aktiviert.
In der Wie-Leiste des Fenster, einfach lassen sich Einstellungen zur Fensterbreite und -höhe, bzw. Brüstungshöhe einstellen. Wird der Haken bei Aufschlag gesetzt, wird die Aufschlagsrichtung beim Setzen der Fenster bestimmt und die Aufschlagssymbolik in der Draufsicht gezeichnet. Ist der Haken OKFF gesetzt wird die Brüstungshöhe erst ab Oberkante Fußbodenaufbau gerechnet.
Nach Festlegung der Eigenschaften kann das Fenster in der Draufsicht gesetzt werden.
Sobald Sie mit der Maus über die Wand fahren,wird das Symbol für die Öffnung mit den entsprechenden Parametern dargestellt. Die Öffnungsparameter werden mit dem aktuellen Bezugspunkt visuell dargestellt. Der Fensterbezugspunkt (links, Mitte, rechts) kann hierbei durch Betätigen der Taste b verändert werden.
Beim Einbau eines Fensters mit Aufschlagsymbolik wird durch den ersten Klick das Fenster platziert. Bewegen Sie dann die Maus nach oben, unten, links oder rechts, um die Anschlagsposition zu definieren. Schließen Sie die Ausrichtung mit einem zweiten Mausklick ab.
Tipp: Mit Hilfe der numerischen Eingabe lassen sich Fenster und Türen geometrisch exakt platzieren.
Klicken Sie auf das Symbol Eigenschaften, um das Eigenschaftenfenster zu öffnen.
Auf der Registerkarte Geometrie definieren Sie Öffnungsparameter wie Breite, Höhe und Brüstungshöhe des Fensters.
Breite: lichte Breite der Tür. Über die Schaltfläche DIN stehen Öffnungsmaße von Türen zur Auswahl.
Höhe: lichte Höhe der Tür.
Schwellenhöhe: Ist der Haken OKFF gesetzt wird die Schwellenhöhe ab Oberkante Fußbodenaufbau des aktiven Geschosses gemessen. Ist der Haken OKFF nicht gesetzt wird die Schwellenhöhe ab Oberkante Rohfussboden des aktiven Geschosses gemessen.
Öffnungsart:
Typ: Der hier gewählte Materialtyp wird in den Fenster- und Türsichten ausgewertet.
In der Registerkarte Ausbau kann ein Objekt zur realitätsnahen Darstellung der Tür in einer Visualisierungssicht gewählt werden. Hierzu ist in das Kontrollkästchen Objekt zuordnen ein Häkchen zu setzen. Klicken Sie anschließend auf den Auswahlpfeil des Feldes Dateiname, können Sie aus dem Objekt-Katalog die gewünschte Tür per Doppelklick auswählen. Das Objekt erscheint im Vorschau-Fenster und wird im Feld Beschreibung aufgeführt.
In der Registerkarte Anschlag legen Sie den Innenanschlag der Öffnung sowie die Aufschlagposition des Fensters im Grundriss fest.
In der Registerkarte Abmauerung werden für mehrschalige Wände die Abmessungen für die Innen- und Außenmauerung der Öffnung festgelegt.
Die Registerkarten Sturz / Rolladenkasten sowie Gurtrollereinbau dienen im Regelfall der Spezifizierung von Einbaukomponenten für Fenster.
In der Registerkarte Darstellung können Darstellungsoptionen geändert, bzw. eingestellt werden.