Hier können nachträglich die Verlegungsdaten verändert bzw. erweitert werden.
Über eine tabellarische Darstellung lassen sich verschiedene Verlegebereiche definieren. Klicken Sie im Dialogfenster auf die Schaltfläche Neu, wird eine weitere Tabellenzeile angelegt. Bestimmen Sie die Länge der jeweiligen Verlegebereiche und den Abstand der darin zu verlegenden Bügel. Klicken Sie hierzu in das jeweilige Feld und geben den gewünschten Wert ein. Wird in der Spalte Bereich das Wort Rest eingegeben, berechnet ViCADo die Restlänge automatisch. Es ist auch möglich leere Bereiche zu definieren. Dazu sind die Eingaben in Anzahl und Abstand zu entfernen.
Hier können die markierten Bereiche zusätzlich verändert werden, z.B. gew.As eintragen und auf Berechne klicken, nun wird vom Programm der erforderliche Abstand errechnet, ist der Abstand angewählt, dann wird die erforderliche Anzahl ermittelt.
Hier kann die Verlegerichtung verändert werden. Mit einem Klick auf Biegeform wird sie der Anfangskante des Bauteils angepasst.
Eingabe der Mindesteisenlänge an Aussparungen.
Bei einer Wahl der Mindestabmessung von größer 25cm werden durch Öffnungen geschnittene Eisen mit einer Länge von 25cm und kleiner nicht verlegt.
Tipp: Die Einstellungen für Verlegeabstand oder Eisenanzahl der Verlegestrecke kann für mehrere Verlegungen gleichzeitig über die Multi-Selektion geändert werden.
Mit einem rechten Mausklick in die Eingabefelder wird ein Pull-Down-Menü geöffnet. Hier können über Eigenschaften die Nachkommastellen und die Maßeinheit geändert werden, über Taschenrechner können auch Kalkulationen eingefügt werden.