Sichteigenschaften von Ansichten und Schnitten

ViCADo sieht grundsätzlich die Möglichkeit vor, jede Sicht, die Sie angelegt haben, nachträglich zu verändern und auf aktuelle Anforderungen hin entsprechend anzupassen.

Wählen Sie hierzu im Menü Ansicht > Sicht-Eigenschaften oder klicken Sie auf den entsprechenden Befehl im Kontextmenü.

Hier werden die Eigenschaften, wie Name, Maßstab und Schnittniveau, der aktuellen Sicht angezeigt. Die Eigenschaften können hier auch editiert werden. Das Schnittniveau einer Sicht bezieht sich immer auf die aktuelle Geschossfolie.

Name: Name der Sicht

Ordner: Soll die Sicht in einen Neuen Ordner abgelegt werden, kann dieser hier gewählt oder angelegt werden.

Maßstab: Maßstab der Sicht

Schnittniveau: Schnittniveau der Sicht über OKRD der aktiven Arbeitsebene

Vorlage Sichtdarstellung: In den Eigenschaften jeder Sicht wird festgelegt in welcher Darstellung die Bauteile, Texte und Bemaßungen gezeichnet werden sollen. Es stehen 8 Vorlagen zur Verfügung. Die Namen der Vorlagen werden unter Darstellung - Vorlagen Sichtdarstellung zugeordnet.

 

Schattendarstellung / Texturierung (in Ansichten und Schnitten mit verdeckter Kantenberechnung)

In Ansichten und Schnitten mit verdeckter Kantenberechnung können unter Berücksichtigung des Sonnenstandes Schatten erzeugt werden. Neben der Darstellung der Schatten kann zusätzlich die Darstellung der texturierten Flächen der Bauteile gewählt werden. Diese Texturierung ist identisch mit der Texturierung der Bauteile in den Visualisierungssichten.

Im Dialog der Sicht-Eigenschaften einer Ansicht der gewünschte Modus der Schattendarstellung gewählt werden:

Ohne Schatten: Darstellung der Flächen der Bauteile ohne Schatten und ohne Texturierung

Mit Schatten: Darstellung der Flächen der Bauteile mit Schatten bezüglich des gewählten Sonnenstandes, jedoch ohne Texturierung

Texturierte Flächen ohne Schatten: Darstellung der Flächen der Bauteile mit der Texturierung aus den Visualisierungssichten, jedoch ohne Schatten bezüglich des gewählten Sonnenstandes

Texturierte Flächen mit Schatten: Darstellung der Flächen der Bauteile mit Schatten und Texturierung

 

Sonnenstand

Neben der Helligkeit der Schatten kann hier der Sonnenstand für die Schattenberechnung eingestellt bzw. geändert werden.

Globale Einstellung aus Modell verwenden: Es werden der globale Sonnenstand des Modells für die Schattenberechnung verwendet.

Abweichend von Zeit/Ort: Es werden sichtspezifische Einstellungen für den Sonnenstand verwendet. Über die Schaltfläche Assistent... kann der gewünschte Sonnenstand ermittelt werden. Diese Einstellung gelten nur für die aktive Sicht.

Abweichende Winkel: Es werden sichtspezifische Einstellungen für den Sonnenstand verwendet. Diese Werte können im Dialog über die Eingabefelder Höhenwinkel und Drehwinkel eingegeben werden. Diese Einstellung gelten nur für die aktive Sicht.

Automatisch (nur für Ansichten und Schnitte): Bezogen auf die Blickrichtung der Ansicht oder des Schnittes wird ein Reliefschatten für die Darstellung von Gebäudekonturen erzeugt.

 

Hinweis: Für eine Schattenberechnung im Schnitt muß auf der Registerkarte Darstellung die Option Sichtbare und verdeckte Kanten unterscheiden ausgewählt sein.

 

Tipp: Grafikelemente aus anderen Sichten können über die Registerkarte Grafiksicht unter Sichtbarkeit (Kontextmenü der Sicht) sichtbar geschaltet werden. Hierdurch ist es möglich kolorierte Ansichten für Präsentationen von Entwürfen zu erstellen und diese mit Bemaßung, Texten und weiteren 2D-Elementen zu versehen.

 

Bemaßte Ansicht von Oben:

Registerkarte Darstellung

Registerkarte Auswertung