Räume eingeben

Fußbodenaufbau

Fußbodenaufbau eingeben

In ViCADo muss der Fußbodenaufbau nicht separat konstruiert werden. Seine Dicke lässt sich wie im Tutorial Grundlagen gezeigt, bereits beim Anlegen eines Geschosses über die Geschosseigenschaften definieren.

Der Aufbau des Fußbodens erfolgt dann raumbezogen im Eigenschaftenfenster der jeweiligen Räume. Dort lassen sich ebenso abgehängte Decken einzeln oder in Kombination mit einem Fußbodenaufbau erzeugen.

Anhand des folgenden Beispiels können Sie die Vorgehensweise beim Spezifizieren des Fußbodenaufbaus für die einzelnen Geschosse nachvollziehen.

  1. Sie haben die Raumobjekte in den einzelnen Geschossen über die Schaltfläche Räume angelegt. Im Beispiel befinden wir uns im Erdgeschoss der linken Doppelhaushälfte.

  2. Selektieren Sie das erste Raumobjekt (im Beispiel die Küche) und öffnen Sie über die rechte Maustaste jeweils das zugehörige Eigenschaftenfenster. Das Eigenschaftenfenster enthält jetzt die Registerkarte Aufbau und Geometrie. Setzen Sie diese aktiv.



    Die aktuelle Raumhöhe wird aus den Geschosseigenschaften abgeleitet. Hierzu ist standardmäßig im Kontrollkästchen An Geschoss anpassen ein Häkchen gesetzt. Zudem sind die Kontrollkästchen Fußbodenaufbau erzeugen und Fußbodenaufbau von Geschoss übernehmen aktiviert.

    ViCADo geht also davon aus, dass alle Räume des Geschosses einen Fußbodenaufbau in gleicher Höhe haben. Der vorgeschlagene Fußbodenaufbau hat zunächst die Dicke, wie sie für das Geschoss in den Geschosseigenschaften festgelegt wurde.

  3. Um den Fußbodenaufbau in weitere Schichten zu untergliedern, klicken Sie auf die Schaltfläche Neu. Sie erhalten eine neue Tabellenzeile. Legen Sie jeweils die Dicke sowie das Material der einzelnen Schichten fest.

 

  1. Bestätigen Sie mit OK. Der Fußbodenaufbau wird in den aktuell selektierten Raum eingebaut. Er ist gut in der Schnittdarstellung erkennbar.

 

Raumhöhe anpassen

Wenn Sie das Häkchen aus dem Kontrollkästchen An Geschoss anpassen nehmen, haben Sie die Möglichkeit, eine individuelle Raumhöhe zu definieren. Über das Eingabefeld Niveau kann ein Raum auf ein anderes Niveau gelegt werden.

Sie werden beispielsweise so vorgehen, wenn ein Raum tiefer liegt als die anderen Räume oder die Geschosshöhe im Fall einer Galerie manuell angepasst werden muss.

 

Fußbodenaufbau ändern

Sie können jederzeit sowohl die Dicke des Fußbodenaufbaus als auch den Fußbodenaufbau selbst ändern. Änderungen, welche die Dicke des Fußbodenaufbaus aller Räume im Geschoss betreffen, werden über die Geschosseigenschaften eingegeben. Der Fußbodenaufbau ist dann über die einzelnen Räume entsprechend anzupassen.

Im Beispiel soll die Dicke des Fußbodenaufbaus des ersten Obergeschosses um 10 cm erhöht werden.

 

Einstieg

Für den Schlafraum wurden über die Rauminformation eine Estrichschicht von 5 cm und eine Dämmschicht von ebenfalls 5 cm eingegeben. Durch die Bearbeitung wurde das Häkchen aus dem Kontrollkästchen Fußbodenaufbau von Geschoss übernehmen entfernt.

 

Dicke ändern

  1. Öffnen Sie über das Flyout-Menü Geschosse und Folien das Eigenschaftenfenster des ersten Obergeschosses.

  2. Passen Sie die Dicke des Fußbodenaufbaus entsprechend an.



    Da sich durch eine Änderung des Fußbodenaufbaus im aktuellen Geschoss lichte Höhe ändert, wird dies als Information im Eigenschaftenfenster des entsprechenden Geschosses angezeigt.

  3. Bestätigen Sie mit OK.

  4. Sie können jetzt das Eigenschaftenfenster der Räume öffnen und den Fußbodenaufbau entsprechend den neuen Maßen anpassen.

    Aktivieren Sie hierzu das Kontrollkästchen Fußbodenaufbau von Geschoss übernehmen. Der jetzt vorgeschlagene Fußbodenaufbau hat die Dicke, wie sie für das Geschoss in den Geschosseigenschaften festgelegt wurde.


     

  5. Um den Fußbodenaufbau in weitere Schichten zu untergliedern, klicken Sie wie bereits im vorangegangenen Kapitel ausgeführt auf die Schaltfläche Neu. Sie erhalten eine neue Tabellenzeile. Legen Sie jeweils die Dicke sowie das Material der einzelnen Schichten fest.

 

Tipp: Ändern Sie für ein Geschoss die Dicke des Fußbodenaufbaus, wirkt sich diese Änderung nur auf Räume aus, bei denen die Dicke oder der Aufbau nicht manuell geändert wurden.

 

Was leistet die Mengenermittlung?