Die Einstellungen auf dieser Seite haben keine Auswirkungen auf die Lagerbedingungen des aktuellen FE-Modells, sondern dienen ausschließlich der Steuerung der Lastweiterleitung.
Für die Lastübergabe kann entschieden werden, ob das Linienlager die Auflagerkräfte als Wand oder als Sturz weiterleiten soll.
Zusatzlast aus Wandbereich zwischen Decke und Sturz
Lastausbreitung am Sturzanfang/ am Sturzende/ über Brüstung
Wenn die Optionsschaltfläche "als Wand" aktiviert wurde, ermittelt MicroFe für die Lastweiterleitung automatisch aus der Wichte des eingestellten Materials und der vorgegebenen Geometrie das zu berücksichtigende Wandeigengewicht.
Im Vergleich zur Übergabe als Wand ergeben sich bei der Übergabe als Sturz folgende Unterschiede:
Zur Definition der Lastausbreitung sind folgende Parameter einzugeben:
Durch Vorgabe der Höhe des Wandbereichs zwischen Decke und Sturz wird dessen Eigengewicht aus Wichte und Wanddicke ermittelt.
Durch Vorgabe der Höhe der Brüstung wird deren Eigengewicht aus Wichte und Wanddicke ermittelt.
Der Winkel Alpha definiert die Lastausbreitung innerhalb der Wand; dieser kann getrennt für Sturzanfang, Sturzende und Brüstung vorgegeben werden. Durch Min e und Max e wird die minimale und maximale Länge der Lastausbreitung begrenzt. Dabei ist Max e nur wirksam, wenn Max e < Min e + (Wandhöhegesamt – WandhöheBereich Decke-Sturz) / tan(Alpha).
siehe auch:
Stürze in MicroFe definieren und mit der BauStatik bemessen