Mithilfe der Schaltflächen im Register Details haben Sie die Möglichkeit Nachweisstellen für Detailnachweise zu setzen.
Die Anzahl der Schaltflächen im Register ist abhängig vom Lizenzumfang und vom ausgewählten FE-System (Plattentragwerk, Scheibentragwerk, Allgemeines Tragwerk 2D/ 3D).
Die Gruppe Auswahl dient der Selektion von Objekten. Sie hat so eine zentrale Bedeutung und ist aus diesem Grund in jedem Register an dieser Stelle verfügbar. Mit der Funktion Markieren selektieren Sie Objekte. Außerdem können Sie hier die Tooltips aktivieren oder deaktivieren, die farbliche Hervorhebung selektierbarer Objekte steuern sowie alle Objekte gleichzeitig markieren.
Ist die Schaltfläche "Markieren" aktiviert, befinden Sie sich im Modus Markieren. Durch einen Klick auf ein Objekt, wird dieses selektiert. Bei gleichzeitigem Drücken der Strg-Taste können mehrere Objekte nacheinander angeklickt und selektiert werden. Ziehen Sie mit der Maus ein Fenster von links nach rechts auf, werden alle Objekte selektiert, die von diesem Fenster umschlossen sind. Ziehen Sie das Fenster von rechts nach links auf, werden auch alle Objekte selektiert, die von diesem Fenster angeschnitten sind.
Bei aktivierter Schaltfläche erhalten Sie Informationen über die Position unterhalb des Mauszeigers So ist eine schnelle Abfrage und Kontrolle von z.B. Materialdicken während der Eingabe oder konkreten Ergebnissen bei einer Ergebnisdiskussion möglich.
Ist die Schaltfläche aktiv, wird die Position des Mauszeigers permanent ausgewertet und selektierbare Objekte werden farblich hervorgehoben. Durch die farbliche Hervorhebung der Positionen kann sehr zuverlässig selektiert werden.
Durch einen Klick auf diese Schaltfläche werden alle Objekte des aktuellen Modells markiert.
Beim Nachweis von Bauteilen können beispielsweise aufgrund von ungleichmäßigen Belastungen Bereiche entstehen, in denen ein höherer Bewehrungsgehalt als im Rest des Bauteils notwendig wird. Über den Positionstyp: Zulagebewehrung können Bereiche definiert werden, in denen Zulagebewehrung verlegt wird.
Über diesen Schalter legen Sie einen Verformungsnachweisbereich fest, in dem die Verformungen der Stahlbetonplatte im gerissen Zustand (Zustand II) untersucht werden sollen.
Legen Sie mit Hilfe dieses Schalters Durchstanzstellen an Wandecken, -enden oder Stützen an.
Über diese Schaltfläche können Sie Zugkraftstellen setzen
Über diesen Schalter können für einige Stahlbetonbauteile detaillierte Nachweise mit Hilfe von BauStatik-Modulen aktiviert werden.
Für typisierte Verbindungen im Stahlbau ist es, über diesen Schalter, möglich eine Übergabe an betreffende Baustatik-Module zu erzeugen.
Über diesen Schalter können für einige Holz-Anschlusstypen detaillierte Nachweise mit Hilfe von BauStatik-Modulen aktiviert werden.
Über diesen Schalter legen Sie einen Nachweisbereich-GZG fest, in dem die Verformungen und Schwingungen der Holzfläche untersucht werden sollen.
Über diese Schaltfläche kann eine Auswertungstelle für die Schnittgrößen der angeschlossenen Stäbe am Rundschnitt aktiviert werden.