Eine komplette Untersuchung eines Tragwerks mit EuroSta ist eine Kombination aus FE-Berechnung, Lastfallkombination und Stahlnachweis bzw. -bemessung. Die Berechnung können Sie wahlweise nach Theorie 1. oder 2. Ordnung durchführen. Imperfektionen erfassen Sie entweder über Ersatzlasten, oder über geometrische Ersatzimperfektionen. Die Beanspruchungen werden nach der Elastizitätstheorie, die Beanspruchbarkeiten entweder unter Ausnutzung elastischer oder plastischer Tragfähigkeiten berechnet (Nachweis Elastisch-Elastisch bzw. Elastisch-Plastisch).
Für die statische Analyse sind die eingegebenen Positionen in FE-Elemente zu unterteilen. Um für den Stabilitätsnachweis brauchbare Ergebnisse zu erhalten, müssen zwischen zwei Systemknoten mindestens zwei FE-Elemente liegen.
Für die Nachweise werden die FE-Elemente intern noch einmal in Schnittstellen (n-tel-Stellen, voreingestellt n = 5) unterteilt, an denen ein Nachweis bzw. eine Bemessung erfolgt.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte:
Berechnung nach Theorie 1. Ordnung (limeare Berechnungen)
Berechnung nach Theorie 2. Ordnung (nichtlineare Berechnungen für Theorie 2. Ordnung, Seile und Druck-/Zugfedern)
Eigenwertlöser (dynamische Berechnungen, Stabilitätsprobleme, etc)