Türdesigner (ViCADo.arc)

siehe auch Fensterdesigner

Um Türen einzubauen, müssen Sie in der Was-Leiste Bauteile auf das Symbol Tür klicken. Die zugehörige Wie-Leiste wird aktiviert.

In der Wie-Leiste des Türdesigner lassen sich Einstellungen zur Türbreite und -höhe, bzw. Schwellenhöhe einstellen. Wird der Haken bei Aufschlag gesetzt, wird die Aufschlagsrichtung beim Setzen der Tür bestimmt und die Aufschlagssymbolik in der Draufsicht gezeichnet. Ist der Haken OKFF gesetzt, wird die Schwellenhöhe erst ab Oberkante Fußbodenaufbau gerechnet.

 

Nach Festlegung der Eigenschaften kann die Tür in der Draufsicht gesetzt werden.

 

Klicken Sie auf das Symbol Eigenschaften, um das Eigenschaftenfenster zu öffnen.

In der Registerkarte Geometrie definieren Sie Öffnungsparameter wie Breite, Höhe und Schwellenhöhe der Tür sowie die Darstellung in der Visualisierung.

 

 

 

Registerkarte Oberfläche Es können Texturfarbe für Rahmen, Flügel, Pfosten, etc. sowie für Füllungen gewählt werden.

Registerkarte Anschlag Der Anschlag der Öffnung sowie die Aufschlagposition der Tür im Grundriss wird festgelegt fest.

Registerkarte Abmauerung Für mehrschalige Wände werden hier die Abmessungen für die Innen- und Aussenabmauerung der Öffnung festgelegt.

Registerkarte Faschen Es können außenseitige Faschen für Türen definiert werden.

Registerkarten Sturz / Rolladenkasten sowie Gurtrollereinbau dienen im Regelfall der Spezifizierung von Einbaukomponenten für Türen.

Registerkarte Darstellung Einstellen und Ändern von Darstellungsoptionen.

 

Zargen

Bei Designertüren kann die Zargenart über die Schaltfläche Grundform... auf der Registerkarte Geometrie gewählt werden.

 

Es öffnet sich der Dialog Grundform. Auf der Registerkarte Zarge kann die Zargenart und die Geometrie festgelegt werden.

 

Beispiel einer Blockzarge:

 

Beispiel einer Umfassungszarge: